Michelauer Spatzenchor als Freudenspender

1 Min
Als kleine Freudenspender traten die Kleinen des Kinder- und Spatzenchors auf. Foto: Klaus Gagel
Als kleine Freudenspender traten die Kleinen des Kinder- und Spatzenchors auf. Foto: Klaus Gagel
Regelrecht umlagert wurde der Nikolaus, der gekommen war um die Kinder zu belohnen. Foto: Klaus Gagel
Regelrecht umlagert wurde der Nikolaus, der gekommen war um die Kinder zu belohnen. Foto: Klaus Gagel
 
Eifrig nachgefragt wurden die Geschenk- und Weihnachtsartikel in der "Markthalle" der Freiwilligen Feuerweht Michelau. Foto: Klaus Gagel
Eifrig nachgefragt wurden die Geschenk- und Weihnachtsartikel in der "Markthalle" der Freiwilligen Feuerweht Michelau. Foto: Klaus Gagel
 

Hobbykünstler gaben dem Verkaufstreiben in Michelau ein besonders festliches Gepräge.

Auf den repräsentativen Charakter ihres Weihnachtsmarktes legen die Männer und Frauen der Michelauer Wehr ganz besonderen Wert. Deshalb sind nur Hobbykünstler und Handwerker zugelassen, die gern die Gelegenheit nutzten, um am Freitag vor dem 3. Advent ihre Kunstgegenstände zu präsentieren.
Wie schon in den Vorjahren fand der Markt im Freien aber auch im Innern der geräumigen Fahrzeughalle statt. Dazu mussten natürlich die Tank- und Löschfahrzeuge außerhalb geparkt werden, um im Innern der Halle Platz zu schaffen und im Notfall sofort einsatzfähig zu sein. Durch eine bewusste Verkleinerung der Marktfläche wurde diesmal nicht nur eine Gasse für den Durchgangsverkehr offen gehalten, auch die Besucher erlebten die "Enge" durchaus positiv. Vor allem an den Ständen an denen Punsch und Glühwein ausgeschenkt wurde musste man enger zusammenrücken und dieses persönliche Miteinander hat noch nie einem Weihnachtsmarkt geschadet.
Das größte Besucherinteresse erlebte der Markt, als am Nachmittag der Spatzen- und der Kinderchor unter der Leitung von Judith Stadler ihre Auftritte hatten. Als wahre "Freudenspender", so der Titel eines Liedes, traten die Kinder auf, wofür sie nicht nur vom Nikolaus belohnt wurden, sondern auch im Feuerwehrauto Platz nehmen durften.


Große Auswahl an Geschenken

In der Wärme der großen Fahrzeughalle suchte man nach dem passenden Weihnachtsgeschenk. Die Auswahl war beachtlich. So war die Arbeitsgemeinschaft "Menschen für Menschen" mit einem Verkaufsstand vertreten. Darüber hinaus gab es jede Menge Geschnitztes und Gedrechseltes aus Holz bis hin zu kunstvollen Strickwaren. Stolz pries ein Verkäufer seine Klangbox fürs Handy an, während gleich nebenan süße Marmeladen und die verschiedensten Honigsorten feilgeboten wurden. Hochprozentige Getränke durften da ebenfalls nicht fehlen ebenso das Bauernbrot aus dem Holzbackofen oder Selbstgestricktes, um Hände und Ohren zu wärmen. Wer sich die Zeit zum Schlendern nahm, war überrascht von der Vielfalt der Angebote, unter denen auch der Mistelzweig für den Kuss unterm Weihnachtsbaum nicht fehlte.
Besonders stimmungsvoll erlebte man den Markt nach Einbruch der Dunkelheit als die warmen Lichter aus den Verkaufsständen leuchteten und eine weihnachtliche Stimmung verbreiteten. Lediglich der für den Abend vorgesehen Auftritt des Posaunenchor fiel der Personalnot zum Opfer.