Michaela Brandmeier mit Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet

1 Min
Beim Königsessen waren dabei (vorne von links): Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner, Christina Brandmeier, Martina Müller, Carola Stellmacher, Kathrin Knöferl, Damenleiterin Michaela Brandmeier, hinten von links: Dritter Schützenmeister Hans-Georg Rießner, Erster Schützenmeister Erwin Kalb sowie die Ehrenschützenmeister Siegfried Jäkel und Alfred Brandmeier. Foto: Alfred Thieret
Beim Königsessen waren dabei (vorne von links): Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner, Christina Brandmeier, Martina Müller, Carola Stellmacher, Kathrin Knöferl, Damenleiterin Michaela Brandmeier, hinten von links: Dritter Schützenmeister Hans-Georg Rießner, Erster Schützenmeister Erwin Kalb sowie die Ehrenschützenmeister Siegfried Jäkel und Alfred Brandmeier.  Foto: Alfred Thieret

Die Damen der Scharfschützengesellschaft hatten zum Königsessen eingeladen.

Das zum Schützenfestabschluss im Juli proklamierte Königshaus der Damen der Königlich privilegierten Scharfschützengesellschaft mit der Schützenkönigin Carola Stellmacher, der Ersten Ritterin Kathrin Knöferl und der Zweiten Ritterin Martina Müller hatte traditionell im Herbst zum Königsessen in das Schützenhaus eingeladen und fast alle Schützinnen, die sich am Schießen auf die Königsscheibe beteiligt hatten, waren zu dieser geselligen Veranstaltung erschienen. Eingeladen waren natürlich auch das Schützenmeisteramt mit dem Ersten Schützenmeister Erwin Kalb und dem Dritten Schützenmeister Hans-Georg Rießner sowie die beiden Ehrenschützenmeister Alfred Brandmeier und Siegfried Jäkel sowie als Vertreterin der Stadt die Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner (CSU).


Großes Engagement

Erster Schützenmeister Erwin
Kalb nutzte die Gelegenheit, um drei Schützinnen für ihr großes Engagement für den Verein mit verschiedenen Ehrenzeichen, auch im Namen des Bayerischen Sportschützenbundes, auszuzeichnen. So würdigte er die Leistung der Damenleiterin Michaela Brandmeier, die sich schon seit 1976 mit viel Herzblut für die Schützengesellschaft einsetzt und seither unzählige Arbeitsstunden ableistete und sich seit Jahrzehnten an den Rundenwettkämpfen beteiligt, mit der Überreichung des Großen Ehrenzeichens in Gold. In ihre Fußstapfen ist auch schon ihre Tochter Christina getreten, die seit Jahren in der Jugendarbeit mithilft und deshalb das Ehrenzeichen für treue Mitarbeit entgegennehmen durfte. Die nicht anwesende Edith Matzner, die sich beim Westernschießen und insbesondere bei der Organisation von Western-Matches engagiert, darf sich über die Auszeichnung mit der Gau-Ehrennadel freuen.

Die Damenleiterin Michaela Brandmeier konnte zudem Ursula Osterlänger zu mehreren Erfolgen bei den kürzlich stattgefundenen Gaumeisterschaften gratulieren. Sie machte auch noch auf zwei Termine aufmerksam. Nachdem das Osterschießen in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit den Männern ausgetragen wurde, findet auch das traditionelle Nikolausschießen am 1. Dezember als gemeinsame Veranstaltung statt. Außerdem erinnerte Michaela Brandmeier an die Familienweihnachtsfeier am 11. Dezember.