Der Hort in der Grundschule platzt derzeit aus allen Nähten. Für die Zeit bis zur Eröffnung des neuen Hortes im "Haus des Kindes plus", gibt es eine Übergangslösung. Im Altenkunstadter Jugendzentrum PINS, das vom BRK betrieben wird, werden ab dem kommenden Schuljahr 15 Hortplätze eingerichtet. "Anmeldungen nehmen das BRK und die Gemeinde entgegen", informierte Bürgermeister Robert Hümmer (CSU) die Öffentlichkeit.
Mehr Parkplätze
Nach dieser Mitteilung dürfte wieder Ruhe einkehren in Altenkunstadt, was die Parkplätze in der Gerbergasse anbetrifft. Von den 21 Parkplätzen sollten zwölf in den Bereich hinter die Raiffeisenbank verlagert werden. "Ein Unding!", fanden viele Bürger, und machten ihrem Unmut bei einer Ortsbegehung mit Bürgermeister Robert Hümmer (CSU) und den beiden Planern, dem Hofer Architekten Hans Greim und der Landschaftsarchitektin Susanne Augsten aus Naila, Luft.
Und siehe da: In der jüngsten Gemeinderatssitzung präsentierte das Gemeindeoberhaupt eine neue Planung, die noch mehr Stellplätze vorsieht. "Aus den 21 Parkplätzen werden 23", freute sich Hümmer. Die neue Planung rund um die Raiffeisenbank sieht insgesamt 79 öffentliche Stellplätze und 54 für die Bankmitarbeiter vor.
Weniger Gewerbesteuer
Die Gewerbesteuereinnahmen sprudeln nicht mehr so kräftig. Im Jahre 2018 lagen sie noch bei 2,1 Millionen Euro. Im Haushaltsansatz für das Jahr 2019 sind sie mit 1,7 Millionen Euro veranschlagt. Dass die Einnahmequelle noch weiter versiegen könnte, schloss Kämmerer Stefan Deuerling in seinem aktuellen Sachstandsbericht zur Gewerbesteuer nicht aus. Er prognostizierte darin einen Rückgang auf 1,2 Millionen Euro. "Durch aktuelle aus Vorjahren errechnete Steuerrückzahlungen und den daraus resultierenden verminderten Vorauszahlungen könnte es zu einem weiteren Rückgang um 500 000 Euro kommen", lautete seine Begründung. Auf Nachfrage von Frank Novotny von den Sozialen Bürgern (SB) sprach er von einem "deutlichen Einschnitt". Ob es zu einem Nachtragshaushalt kommen werde, könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Der Bürgermeister erinnerte daran, dass man, damit die Einnahmen wieder sprudeln, ein Gewerbegebiet bei Woffendorf ausgewiesen habe. "Anfragen für eine Fläche von 10 000 Quadratmeter sind da", teilte Hümmer mit.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hatte die Jahresrechnung für das Jahr 2017 näher unter die Lupe genommen. Vorsitzender Frank Novotny von den Sozialen Bürgern (SB) hatte einige Wünsche auf dem Herzen. Die geplanten Landschaftspflegemaßnahmen sollten vom Landschaftspflegeverband dem Gemeinderat vorgestellt werden, Auftragsvergaben transparenter gehandhabt, eine Datenschutzrichtlinie und ein Geschäftsverteilungsplan eingeführt werden. "Angesichts der rückläufigen Gewerbesteuereinnahmen sollten freiwillige Maßnahmen kritisch hinterfragt und zurückgeführt werden", mahnte der Redner. Hümmer versicherte, die Anregungen zu beachten.
Schranke sorgt für Ärger
Der keltische Abenteuerspielplatz "Spielwinix" auf dem Kordigast sorgt weiterhin für Gesprächsstoff. Um eine direkte Anfahrt des Areals mit Autos zu unterbinden, wurde an der Gaststätte "Waldfrieden" auf Altenkunstadter Gemeindegebiet, eine Schranke aufgestellt. An Samstagen- und Sonntagen, wenn besonders viele Spielplatzbesucher erwartet werden, ist diese geschlossen. "Landwirte und Waldbauern gelangen am Wochenende nicht mehr zu ihren Grundstücken", klagte Hans-Werner Schuster (CSU) dem Bürgermeister sein Leid. Dieser hatte eine gute Nachricht für ihn parat: "Es sind bereits zehn Schlüssel bestellt, die sich die Betroffenen im Rathaus abholen können."
Schusters Äußerungen riefen Ludwig Winkler von den Freien Bürgern der Ortsteile (FBO) auf den Plan. Er appellierte an die Eigentümer, am Sonntag, an dem besonders viele Besucher erwartet werden, nicht mit ihren Traktoren auf den Kordigast zu fahren. Zudem monierte er, dass die Stadt Weismain noch immer keine verkehrsrechtliche Anordnung erlassen habe, um eine Durchfahrt zum Spielplatz mit Pkw von Weismainer Seite aus zu unterbinden. "Der Weg zum Spielplatz ist nur freigegeben für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr", konstatierte er.