Kinder verstärken die Feuerwehr

1 Min
Die Ebensfelder Feuerwehr-Jugend (in Uniform) bei einer einfachen Vorführung zur Wasserentnahme aus offenem Gewässer Fotos: Monika Schütz
Die Ebensfelder Feuerwehr-Jugend (in Uniform) bei einer einfachen Vorführung zur Wasserentnahme aus offenem Gewässer Fotos: Monika Schütz
Die Kinderfeuerwehr ist gegründet: von links im Bild (hinten) die Ausbilder Melanie Zahner, Birgit Krebs und Michael Späth, von rechts Kommandant Georg Gäbelein und Zweiter Bürgermeister Hauke Petersen.
Die Kinderfeuerwehr ist gegründet: von links im Bild (hinten) die Ausbilder Melanie Zahner, Birgit Krebs und Michael Späth, von rechts Kommandant Georg Gäbelein und Zweiter Bürgermeister Hauke Petersen.
 

Die Feuerwehr Ebensfeld stockt ihren Nachwuchs mit zehn Kindern und zwei weiteren Jugendlichen auf. Damit stellt sie bereits jetzt die Weichen für die Zukunft. Die Kinder-Feuerwehr soll spielerisch an spätere Aufgaben herangeführt werden.

Sie sind ohnehin schon eine starke Truppe, die 22 Jugendlichen und 78 Erwachsenen um Kommandant Georg Gäbelein. Jetzt hat die Feuerwehr Ebensfeld auch noch einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft getan und eine Kinder-Feuerwehr gegründet.
"Natürlich beginnt für die Acht- bis Zwölfjährigen noch nicht die Ausbildung zu Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen", erklärt der Kommandant. "Vielmehr soll mit Spielen und gemeinsamen Aktionen in den Gruppenstunden der Gemeinschaftsgeist gefördert werden." Und so begann der Samstagnachmittag für die zehn Kinder und zwei Jugendlichen, die sich "brennend" für die Wehr interessierten, eher unspektakulär: Mit den drei Ausbildern Melanie Zahner, Birgit Krebs und Michael Späth konnten sie sich erstmal das Feuerwehrhaus vom Keller bis zum- Obergeschoss ansehen, erfuhren, wo sich Jugendliche, Damen und Aktive umziehen, wo Materialien gelagert und Schulungen abgehalten werden, wo die
Atemschutzgeräte gewartet werden, und wo sich Küche und Büro befinden.
Weiter ging's in den Hof vor das Gebäude. "Ich bin die Birgit." Betreuerin Birgit Krebs warf den Kindern einen Ball zu, und wer ihn auffing, stellte sich seinerseits kurz selbst vor.
Nachdem die zehn Kinder und zwei Jugendlichen zuvor einer Vorführung der Jugendgruppe (Kuppeln von Saugschläuchen) zugesehen hatten, durften sie beim Zielspritzen nun endlich selbst etwas tun, nämlich mit Kübelspritzen auf die beiden kleinen "brennenden" Häuschen spritzen. Die stabilen Häuschen hatte Kommandant Gäbelein einst selbst zu diesem Zweck gebaut.
Die Feuerwehr-Vorstandschaft und Bürgermeister Hauke Petersen luden die "Neuen" nach dem interessanten und bestimmt nicht langweiligen Nachmittag zu Wienerle mit Brötchen ein.
Das nächste Treffen der Kinder-Feuerwehr ist am Samstag, 26. Oktober, um 15 Uhr im Feuerwehrhaus.