Die energetische Sanierung des St.-Anna-Kindergartens in Bad Staffelstein läuft auf Hochtouren.
Die Heizungs- und Elektroinstallation ist eingebaut und die Trockenbauarbeiten fast abgeschlossen. Jetzt folgen die Fliesen-, Maler- und Schreinerarbeiten.
Am Sonntag, 21. Mai, soll der Kindergarten offiziell eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden. Kirchenpfleger Peter Würker ist zuversichtlich, dass die sanierten Räumlichkeiten bis Ostern bezugsfertig sind. Indes könnte ein lang anhaltender Winter diesen Termin ins Wanken bringen, denn die Gestaltung des Außenbereichs mit Treppe und barrierefreiem Zugang kann bei Minustemperaturen nicht ausgeführt werden.
Dach und Fenster undicht
Das 1976 erbaute Gebäude entsprach nicht mehr modernen Anforderungen. Außerdem waren die sanitären Einrichtungen sanierungsbedürftig und das Dach und die Fenster an verschiedenen Stellen undicht. Weil sehr viele Kinder zum Mittagessen da sind, wird der ehemalige Mehrzweckraum zukünftig als Speisesaal mit offener Küche genutzt. Somit wurde der Anbau eines neuen Mehrzweckraumes mit 76 Quadratmetern nötig. Der fehlende Intensivraum für eine Gruppe ist angebaut und ein ausreichend großer Personalraum ebenso. Die Grundfläche des Kindergartens vergrößert sich dadurch von ehemals 520 auf etwa 650 Quadratmeter. Somit verfügt das Gebäude über 130 Quadratmeter zusätzlichen Raum. Bereits am 22. Juli 2016 wurde Richtfest gefeiert. Die alten Außenmauern wurden gedämmt und die Anbauten mit Ziegelsteinen nach neuestem Energie-Standard errichtet. Der komplette Kindergarten verfügt über Fußbodenheizung. Die Wärme kommt von einem Gasbrennwertkessel im Keller und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, die auf dem Dach installiert ist. Ein Solarspeicher und eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung runden das Energiekonzept ab.
Jede der drei Kindergartengruppen hat nach dem Umbau einen rund 50 Quadratmeter großen Gruppenraum, einen Intensiv- sowie einen Lagerraum. Die neuen Gruppenräume wirken größer und freundlicher. Damit es in den hohen Räumen nicht zu laut wird, wurden Akustikdecken eingebaut, sie sollen den Schall schlucken. Die großen Holz-/Aluminiumfenster sorgen auch bei trübem Wetter für ausreichend Licht. Der etwa 35 Quadratmeter große Sanitärraum wird mit einem großen bespielbaren Waschbecken, sechs Toiletten, einer Dusche und einem Wickeltisch ausgestattet. Ein weiterer Sanitärraum befindet sich im Zugang zur Kindergrippe. Bis das Gebäude bezugsfertig ist, sind die Kindergartenkinder im nahe gelegenen Jugendheim untergebracht. Der Pfarrsaal dient den Kindern dabei als Turn- und Mehrzweckraum.
Tag der offenen Tür
Die Kindertagesstätte lädt am Freitag, 13. Januar, von 14 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in die Kindergartenräume im Jugendheim in der St.-Anna-Straße 6 ein. Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2017/18 sind am Montag, 30., und Dienstag, 31. Januar, jeweils von 8 bis 15 Uhr möglich.