Herbstfest zur Einweihung des neuen Platzes

1 Min
Der Bereich am Lauterbach vor der Pizzeria wurde völlig neu gestaltet und mit einer Sitzecke über dem Wasser sowie mit eleganten Geländern versehen. Foto: Matthias Einwag
Der Bereich am Lauterbach vor der Pizzeria wurde völlig neu gestaltet und mit einer Sitzecke über dem Wasser sowie mit eleganten Geländern versehen.  Foto: Matthias Einwag
Viel Platz ist nun vor der Pilsbar "Stadtgespräch", wo der Straßenraum aufgeweitet wurde. Foto: Matthias Einwag
Viel Platz ist nun vor der Pilsbar "Stadtgespräch", wo der Straßenraum aufgeweitet wurde. Foto: Matthias Einwag
 
Die Akkus von E-Bikes und Handys können an dieser Säule geladen werden, die zudem vier verschließbare Gepäckfächer aufweist. Foto: Matthias Einwag
Die Akkus von E-Bikes und Handys können an dieser Säule geladen werden, die zudem vier verschließbare Gepäckfächer aufweist. Foto: Matthias Einwag
 
Solche Versorgungspoller, an denen Strom und Wasser gezapft werden kann, sind überall auf dem Platz verteilt. Foto: Matthias Einwag
Solche Versorgungspoller, an denen Strom und Wasser gezapft werden kann, sind überall auf dem Platz verteilt. Foto: Matthias Einwag
 

Mit einem Herbstfest wird am Freitag der neugeschaffene Platz und der sanierte Abschnitt der Staffelsteiner Bahnhofstraße eingeweiht.

Einen Namen hat der neue Platz noch nicht, der jüngst im Zug des dritten Bauabschnitts der Bahnhofstraßen-Neugestaltung entstanden ist. Seine erste Bewährungsprobe hatte er aber schon beim Altstadtfest. Mit einem Straßenfest wird auf diesem Platz am Freitag der Abschluss der Sanierungsarbeiten des dritten Bauabschnitts gefeiert. An der Einmündung der Ringstraße wird eine Bühne aufgebaut, auf der ab 17 Uhr die Band "Silhouettes" auftritt. Wie schon beim Altstadtfest soll der Platz künftig immer wieder zu einem lebendigen Ort der Begegnung werden.


Ein Platz mit Urlaubsflair

Die Bahnhofstraße war in den vergangenen Monaten zwischen Ringstraßen- und Goethe-Straßen-Einmündung umgestaltet worden. Am Lauterbach entstand ein Ensemble, das für die Pizzeria "Bei Manu" und die Pilsbar "Stadtgespräch" mehr und schönere Sitzplätze im Freien ermöglicht.


Auf dem Platz steht nun eine E-Bike-Ladestation, die als Service der Stadt für die wachsende Zahl der Radfahrer angesehen werden darf, die mit elektrischer Unterstützung unterwegs sind. Die Ladesäule besitzt zudem vier Schließfächer, in denen die Radfahrer ihre Helme oder ihr Gepäck lagern können, während sie einen Stadtbummel machen. Der Clou dabei: In den Schließfächern befinden sich zudem Steckdosen, die das Aufladen von Handys ermöglichen - der Strom für Handys sowie für E-Bike-Akkus ist kostenlos, ein weiterer Service der Kurstadt für ihre Gäste.

Überall auf dem Platz verteilt finden sich sogenannte Versorgungspoller. Das sind kleine Zapfstationen für Strom und Wasser, die es künftig erleichtern werden, auf diesem Platz einen Markt oder ein Fest zu veranstalten.
"Ich bin persönlich sehr zufrieden mit der Gestaltung des Platzes - hier herrscht richtiges Urlaubsflair", sagt Achim Izejroski, Wirt der Pilsbar "Stadtgespräch". Schon beim Altstadtfest habe der Platz bewiesen, dass er für größere Veranstaltung hervorragend geeignet sei, sagt er. Deshalb werde am Freitagnachmittag, nach der offiziellen Einweihung durch die Stadt, ein Herbstfest mit Musik stattfinden, das von den beiden Gaststätten gemeinsam organisiert wird. Tische und Bänke werden aufgestellt, und passend zur Jahreszeit werden den Gästen Federweißer, Zwiebelkuchen und vieles mehr angeboten.