Gebietskatalog entfällt

2 Min
Der Gebietskatalog Oberes Maintal-Coburger Land wurde auch auf Messen als Werbemittel für den Landkreis Lichtenfels eingesetzt. 2015 wird er nicht mehr neu aufgelegt.
Der Gebietskatalog Oberes Maintal-Coburger Land wurde auch auf Messen als Werbemittel für den Landkreis Lichtenfels eingesetzt. 2015 wird er nicht mehr neu aufgelegt.
 
 

Die im Vorjahr noch als wichtigstes Werbematerial der Region präsentierte Broschüre wird 2015 nicht mehr neu aufgelegt. Grund dafür ist die Neustrukturierung in der Tourismusarbeit des Landkreises Lichtenfels.

Gastgeber in der Region konnten es schon ahnen, als im September die übliche Nachfrage nach einem erneuten Schalten ihres Inserates für den Gebietskatalog des nächsten Jahres ausblieb. Es gab kein Anschreiben, auch keine weitere Information. Die Telefonnummer, die auf dem noch gültigen diesjährigen Katalog aufgedruckt ist, leitet einen auf einen Anrufbeantworter, der mit Automatenstimme die Teilnehmernummer wiederholt und das Hinterlassen einer Nachricht ermöglicht. Wer hier zurückrufen wird und wann, das bleibt offen. Den Gebietskatalog Oberes Maintal - Coburger Land, im Vorjahr noch als das wichtigste touristische Werbematerial für die Region bezeichnet, wird es 2015 nicht mehr geben. Seine 25. Ausgabe sollte die letzte sein. Im Sommer hatte der Landkreis Lichtenfels seinen Austritt aus dem Verbund mit Coburg beschlossen.
Über den Antrag auf einen eigenen Gebietsausschuss beim Tourismusverband Franken haben dessen Gremien noch zu entscheiden.

Angebote der Kommunen

Die Kreisstadt Lichtenfels, Bad Staffelstein und Ebensfeld haben eigene Broschüren, andere Kommunen listen örtliche Gastgeber in Flyern auf und/oder informieren potenzielle Besucher auf ihren Internetseiten. Da diese Übersichten für die Vermieter kostenlos sind, zeigen sie das komplette Angebot, während im bisherigen Gebietskatalog nur diejenigen Anbieter enthalten sind, die bereit waren, die Kosten für eine Anzeige zu tragen. Manch einer wollte das auch nicht so gern doppelt tun - beispielsweise einmal im Gästeverzeichnis der Stadt Bad Staffelstein und zusätzlich im Gebietskatalog.
Was aber fehlen wird, ist ein Druckwerk, das dem Interessierten eine Übersicht über die Region mit ihren Freizeitmöglichkeiten an die Hand gibt, denn: Der Gast möchte nicht ausschließlich online bedient werden. Kataloge werden nach wie vor nachgefragt.
"Es müsste kein großes Verzeichnis sein", meint Andrea Göldner, die Ansprechpartnerin in Sachen Tourismus bei der Stadt Weismain. Aber ein gemeinsames Heft oder Faltblatt für den Landkreis, mit all seinen Sehenswürdigkeiten, wäre aus ihrer Sicht eine sinnvolle Ergänzung.
Aktuell wird an einem einheitlichen Veranstaltungskalender für den Landkreis im Internet gearbeitet, der für Einheimische wie Gäste gleichermaßen nützlich sein wird. Er ist ein Baustein für die Neustrukturierung der Tourismusarbeit. Ein gemeinsames Vermieterverzeichnis online soll es auch künftig geben, wie Pressesprecher Andreas Grosch vom Landratsamt informierte.
Über die Homepage des Landkreises Lichtenfels beziehungsweise das "Geoportal" wird man bereits jetzt zu Hotels, Gasthöfen und Privatvermietern in den einzelnen Orten geführt. Ein komfortabler Weg - aber wird er für einen möglichen Gast unter dem Stichwort "Geoportal" überhaupt vermutet, das heißt: Wird er zu finden sein?
Der Landkreis Coburg macht es Suchenden mit dem Button "Tourismus, Kultur & Freizeit", gleich auf seiner Startseite im Internet, da leichter. An dem bewährten Unterkunftsverzeichnis für Stadt und Landkreis Coburg will man dort festhalten. Laut Michael Amthor, Geschäftsführer des Tourismusvereins, hatte es bei den Vermietern schon bisher weit mehr Akzeptanz als der Gebietskatalog, in dem nur wenige Anbieter aus dem Coburger Raum inseriert haben. Sollten sich der Landkreis Sonneberg oder andere Thüringer Partner dem Verein anschließen, wolle man in einem gemeinsamen Produkt werben, sagt Amthor. Dann werde die Broschüre "Coburg Stadt und Land" entsprechend ergänzt.