Gebete und Gesang, PS und PR auf dem Lichtenfelser Markplatz

1 Min
Manche Hand blieb beim Bekenntnis für Jesus unten, manche ging hinauf. Fotos: Markus GHäggberg
Manche Hand blieb beim Bekenntnis für Jesus unten, manche ging hinauf.  Fotos: Markus GHäggberg
Geselligkeit und Kaffee waren auch Aspekte der Veranstaltung.
Geselligkeit und Kaffee waren auch Aspekte der Veranstaltung.
 
Musik zum Mutmachen
Musik zum Mutmachen
 
PS und Phon-Anlage friedlich vereint
PS und Phon-Anlage friedlich vereint
 
 

"Marktplatzbelebung mit Beifang" könnte die Veranstaltung überschrieben werden.

50. Das war die gesetzte Marke. So viele Motorräder wünschte sich jedenfalls Rudi Oppelt, Organisator des Motorradgottesdienstes am Sonntagmorgen auf dem Marktplatz. Es sollten 44 werden. Ein freichristlicher Freiluftgottesdienst um Beistand von oben.
Marktplatzbelebung mit Beifang. So könnte gesehen werden, was gestern zum dritten Mal vor dem Rathaus vonstatten ging. "Wir haben vor zwei Jahren beim Bürgermeister angefragt [...], auch um den Marktplatz zu beleben", so Oppelt von den Christlichen Motorrad-Freunden Franken. Und: "Wir wollen Menschen für das Evangelium gewinnen."
Aus der Anfrage wurde Umsetzung, denn nun schon zum dritten Mal zog es Motorradfahrer auch aus den angrenzenden Landkreisen vor Ort.
Begrüßung erfuhren sie durch Stadtrat und SPD-Landratskandidat Arndt-Uwe Schille, selbst Motorradfahrer und in Kluft erschienen. Oppelt, Polizeibeamter aus Lahm und bekennender Christ, gab sich unserer Zeitung gegenüber überzeugt von der Wirkungskraft des Gebetes für Motorradfahrer.
Antonio Koch gab sich vor dem Mikrofon gegenüber den Zuhörern überzeugt. Jüngst habe er auf seinem Heimweg einen Motorradunfall glimpflich erlitten. "Andere würden sagen: Da hast du Glück gehabt", so Koch, der diesbezüglich nicht an Glück glauben mochte. Letztlich, bevor viele der Anwesenden zu einer abschließenden Motorradfahrt ins Umland aufbrachen, zog es noch neun Besucher zu einem öffentlichen Bekenntnis zu Jesus Christus.
Weithin hörbar war der Gottesdienst auch durch den Gesang mit Soul- und Rock-Elementen, in den die Besucher einstimmten. Als Höhepunkt im Sinne der Veranstalter dürfte, auch wegen des Beifangs, die Predigt von Christian Böhnlein gegolten haben.
Der gemütlich wirkende Laienprediger aus Breitengüßbach wirkte aber so wie jemand, der sich seines Images bewusst ist und dieses auch bedient. Eine Spur von Eigenwerbung trug der Gottesdienst durchaus auch, legte der Prediger den Anwesenden doch Freie Christengemeinden nahe.