Gandalf und Göhte auf dem Markt

1 Min
Bestens gewappnet: Am Samstag trotzten die Kinobesucher auch dem Regen. Foto: Gerda Völk
Bestens gewappnet: Am Samstag trotzten die Kinobesucher auch dem Regen. Foto: Gerda Völk

Drei Tage volles Programm gab es für Kino-Fans in Lichtenfels. Das zog viel Publikum an.

In der Korbstadt wird etwas geboten und die Leute gehen hin. Auf diesen kurzen Nenner könnte man die zweite Auflage des Lichtenfelser Kinosommers bringen. Anders als im letzten Jahr war den Besuchern allerdings kein lauer Sommerabend beschieden, sondern eher frühherbstliche Temperaturen.
Was dem Kinospaß unter freien Himmel wenig zu beeinträchtigen schien, wie der verhältnismäßig gute Besuch zeigte. Nach der Premiere im letzten Jahr erwartete den Besucher heuer an drei aufeinander folgenden Tagen ein höchst unterschiedliches Programm.
Die gute Stube der Stadt, der Lichtenfelser Marktplatz wurde von einer rund 50 Quadratmeter großen Leinwand dominiert. Davor lange Reihen von blauen Kunststoff-Sesseln. Weitere waren zu Türmen aufgestapelt am Rand des Marktplatzes zu finden. Mit Beginn des Hauptfilmes bedeckte ein Meer von blauen Sesseln den Platz.

Am Freitagabend kamen die Fans des Zauberers Gandalf und der Hobbits in "Smaugs Einöde" nach J. R. R. Tolkien auf ihre Kosten. In einer der vorderen Reihen sitzen am Freitagabend zwei Buben. Einer von ihnen hatte ein Skateboard dabei. Sie haben es sich in den blauen Sessel gemütlich gemacht. Das Skateboard dient als Tisch für den kleinen Snack zwischendurch. "Bei uns muss niemand darben", sagt Citymanager Werner Schiffgen schmunzelnd. Für das leibliche Wohl der Kinobesucher war bestens gesorgt.
Der wolkenverhangene Himmel hatte auch seine Vorteile. Es wurde früher dunkel. Die Hauptfilme konnten am Freitag und Samstag um einiges früher beginnen, als noch im letzten Jahr. Im Vorfeld gab es ein Einstimmungsprogramm und Vorfilme. Und Citymanager Werner Schiffgen hatte das Lichtenfelser Publikum richtig eingeschätzt. "Die Cineasten werden schon wissen, wie sie sich bei schlechten Wetter ausrüsten müssen", sagte er bei der Vorstellung des Kinosommers Anfang letzter Woche. Während es am Freitag noch trocken blieb, hatten die Besucher am Samstag weniger Glück mit dem Wetter. Mit Beginn von "Fack ju Göhte" fielen die ersten Tropfen. Die meisten waren gut ausgerüstet für den Kinoabend unter freiem Himmel. Glücklicherweise verdeckten kaum aufgespannte Regenschirme die Sicht der Nachfolgenden. "Die Leute trotzen dem Regen", kommentiert Helmut Hofmann, Vorstand des Bäckerfachvereins.
Er und seine Mitarbeiter haben es gut, der Pizzaofen vermittelt wohlige Wärme. Am gestrigen Sonntag war der Streifen "Das hält kein Jahr...!" zu sehen. An allen drei Tagen war das Publikum quer durch alle Altersschichten vertreten. Organisiert wurde der Lichtenfelser Kinosommer vom Stadtmarketing Lichtenfels in Zusammenarbeit mit lokalen Sponsoren. Citymanager Werner Schiffgen zeigte sich zufrieden mit der Resonanz des Publikums.