Aufmerksame Staffelsteiner Feuerwehrleute sorgten für Sicherheit, nachdem Funken auf ein Anwesen herabgefallen waren.
Das Feuerwerk unweit des Stadtturms ist alljährlich Höhepunkt und Abschluss des Altstadtfests. Heuer konnten die Besucher am Sonntagabend ein besonders schönes Hochfeuerwerk bewundern, das unmittelbar am Lauterbach gezündet wurde.
Unter den Zuschauern waren auch aufmerksame Feuerwehrleute, die eine Sicherheitswache für das Feuerwerk wahrnahmen. Einem Feuerwehrmann entging dabei nicht, dass brennende Teile und Funken vom Nachthimmel in offen stehende Dachluken eines Hauses in der Bamberger Straße fielen.
Mit Atemschutzgeräten und einer Wärmebildkamera ausgestattet baten die Feuerwehrleute die Bewohner des Hauses um Zutritt. Prophylaktisch suchten sie das Innere des Gebäudes ab, konnten aber keine Glut feststellen. Kommandant Stefan Liebl sagte unserer Zeitung, dass es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme gehandelt habe. Alle gesetzlichen Vorschriften, die fürs Abbrennen des Hochfeuerwerks bestehen, seien eingehalten worden.
Eine Bewohnerin des Hauses wurde vom Sanitätsdienst der Feuerwehr vorsorglich betreut, denn sie hatte einen leichten Schock erlitten.