Fest für die Jugend hinter der Stadthalle

2 Min
Der KJR-Vorsitzende Reiner Babucke (links) gratulierte Georg Krauß (rechts) zur Wahl in das Vorstandsteam. Foto: Alfred Thieret
Der KJR-Vorsitzende Reiner Babucke (links) gratulierte Georg Krauß (rechts) zur Wahl in das Vorstandsteam. Foto: Alfred Thieret

Der Kreisjugendring wird heuer 70 Jahre alt. Gefeiert wird mit einem Kreisjugendfest am 2. Juli. Auch das Ferienprogramm steht.

Bei der Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendringes (KJR) Lichtenfels im Myconiushaus machte Vorsitzender Reiner Babucke auf das Kreisjugendfest aufmerksam, das am 2. Juli von 12 bis 18 Uhr auf dem Gelände hinter der Lichtenfelser Stadthalle im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Kreisjugendrings unter der Schirmherrschaft von Landrat Christian Meißner stattfindet. 38 Jugendgruppen und Verbände haben sich bereits mit abwechslungsreichen Aktionen angemeldet.

Das Kreisjugendfest soll ein richtiges Familienfest werden und Werbung für die Verbandsarbeit machen.


Fotos werden prämiert

Anlässlich des KJR-Jubiläums ist auch ein Fotowettbewerb zum Thema "70 Jahre Kreisjugendring Lichtenfels - wir gratulieren" ausgeschrieben. Bis zum 31. Mai können noch Bilder eingereicht werden, die dem Motto entsprechen. Als erster Preis sind 100 Euro ausgesetzt. Alle Einsendungen werden beim Kreisjugendfest gezeigt.

Uschi Sünkel von der KJR-Geschäftsstelle präsentierte das Pfingstferienprogramm mit einer Radtour von Lichtenfels nach Burgkunstadt zum Bowling am 7. Juni, einem Schnupper-Kletter-Kurs am Kemitzenstein am 10. Juni und der Honigschatzsuche am 12. Juni bei Kloster Banz.

Die stellvertretende KJR-Vorsitzende Kathrin Müller stellte auch schon die Tagesfahrten des Sommerferienprogramms vor. Am 2. August geht es für Kinder ab 8 Jahre nach Velburg in die König-Otto-Tropfsteinhöhle und weiter zum Gnadenhof Gut Aiderbichl. Auf eine Fahrt zum Freizeitpark Tripsdrill dürfen sich Kinder ab 12 Jahren am 9. August freuen. Groß wird sicher das Interesse der Teilnehmer ab 10 Jahren an der Fahrt nach Sinsheim am 16. August zum dortigen Automuseum sein. Schon Kinder ab 7 Jahren können sich am 23. August am Ausflug nach Homburg/Main zum Papierschöpfen in der Museums-Papiermühle und nach Ebrach zum Baumwipfelpfad beteiligen.


Nach Bodenmais zum Glasblasen

Am 30. August wird im Kirchenburgmuseum von Mönchsondheim gebuttert und es werden alte Spiele aus Großmutters Zeiten ausprobiert, ehe die Fahrt nach Schweinfurt zum Wildpark an den Eichen weitergeht. Die letzte Fahrt führt am 6. September für Kinder ab 10 Jahren nach Bodenmais in eine Glasbläserei, wo die Kinder eine eigene Glaskugel blasen und an einer Edelsteinsuche teilnehmen dürfen. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 09571/940603 möglich.

Das diesjährige Zeltlager findet vom 20.-25. August unter dem Motto "Piraten" statt, berichtete KJR-Geschäftsführerin Nadine Rohowsky.

Ein Tagesordnungspunkt galt der Fortführung des Projekts "Ehrenamt in Schule" (EiS) mit neuen Bedingungen, das ohne Gegenstimme genehmigt wurde. Damit erfolgt eine Neuaufnahme von EiS in die Zuschussrichtlinien. Gefördert werden Angebote und Maßnahmen von Vereinen, die in Kooperationen mit Schulen aus dem Landkreis Lichtenfels stattfinden.


Georg Krauß neu im Vorstand

Rainer Babucke sprach die Situation im KJR-Vorstand an, bei dem aktuell von sieben Stellen nur vier besetzt sind. Deshalb sollten drei neue Leute als Beisitzer gewählt werden. Es stellte sich aber lediglich Georg Krauß, der seit vielen Jahren bei der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg aktiv tätig war, zur Verfügung und wurde auch in einer geheimen Abstimmung mit großer Mehrheit in den Vorstand des Kreisjugendrings gewählt.