Der erste Schnee lockt die Winterbegeisterten mit ihren Schlitten zum Staffelberg. Aber wo werden Schlitten verkauft und wo sind die besten Hänge?
Weiße Schneeflocken fallen vom Himmel. Es sind die ersten in diesem Winter. Aufgeregt laufen dick eingepackte Kinder zur Piste, die Eltern ziehen die Schlitten den Hügel hinauf. Am Staffelberg angekommen, rutschen die Kinder furchtlos die Strecke herunter - ein strahlendes Lächeln ziert ihre Gesichter.
Wegen diesem Lächeln, geht Klaus Wachter gerne mit seinen Kindern Schlitten fahren. Der 48-Jährige findet es wichtig, mit den Kindern an die frische Luft zu gehen - die Kälte nimmt er dafür gerne in Kauf. "Kinder und Schnee, das gehört einfach zusammen. Daheim sitzt der Jüngste nur vor dem Computer." Sein schönstes Schlittenerlebnis liegt etwa ein Jahr zurück - damals war er mit seinen drei Kindern am Staffelberg. "Der Schnee war damals sehr hoch. Wir hatten viel Spaß."
Tolle Piste in Oberwiesenthal
Auch Sandra Behnke erinnert sich gerne an den Winter 2015/2016. In Oberwiesenthal am Fichtelberg verbrachte sie mit ihrer Familie den Winterurlaub. "Es war eine tolle Piste, viel Schnee, blauer Himmel und Sonnenschein."
Die schönste Kindheitserinnerung von Viktoria Schreiber liegt schon einige Jahre zurück.
"Früher in Russland gab es viel Schnee. Wir sind immer früh rausgegangen. Es war voll nass, voll kalt. Wir waren immer um die 50 Kinder." Heute kommt sie mit ihren eigenen Kindern gelegentlich zum Staffelberg, aber das sei nicht dasselbe wie früher, sagt die 35-Jährige. "Man kann es nicht vergleichen. Aber ich finde es wichtig, mit den Kindern rauszugehen. Wir lassen auch die Hunde den Schlitten ziehen."
Hier werden Schlitten verkauft
Einen schönen Holzschlitten im Landkreis Lichtenfels zu finden, ist nicht ganz einfach. Die meisten Baumärkte wie Obi in Lichtenfels bieten sowohl lenkbare Rennschlitten aus Kunststoff als auch altmodische Holzschlitten - teilweise mit Rückenlehnen - an. Auch in Sportgeschäften wie Intersport können Winterbegeisterte Holzschlitten kaufen.
Die Suche nach einer geeigneten Piste im Landkreis gestaltet sich schwierig. In Bad Staffelstein zieht es die meisten zum Staffelberg. In Lichtenfels bietet die Piste bei Lahm eine schöne Abfahrt. Viele zieht es aber auch in die Nachbarlandkreise Coburg und Kulmbach.
Adelgunde Gagel und ihr Ehemann Georg besitzen einen alten Holzschlitten aus dem Jahr 1923. Den benutzen sie aber nicht für rasante Fahrten, sondern als winterliche Dekoration in ihrem Garten in Loffeld.
Schlitten für die Landwirtschaft
"Es ist ein alter Schlitten, den man früher in der Landwirtschaft zum Holz- und Mistfahren benutzt hat." Nachdem das etwa ein mal zwei Meter große Holzgestell in der Scheune verstaubte, kam Adelgunde Gagel eine Idee. "Wir haben ein Rentier dazu geformt. Mein Mann hat ein Metallgestell gebaut, ich habe Stroh drauf gelegt."
Seit einigen Jahren stehen Schlitten und Zugtier zur Winterzeit nun im Vorgarten des Hofladens, den die Familie nebenberuflich betreibt. "Es gibt Generationen, die machen so etwas kaputt. Es gibt Generationen, die holen so etwas wieder hervor. Ich fand es schade, den Schlitten wegzuschmeißen. Außerdem war er in der Scheune so gut versteckt, dass er keinen gestört hat."
Die Naturfreunde Bad Staffelstein eröffnen am Samstag den 07.01.2017 ab 14:00 die Skisaison am Staffelberg (Wanderparkplatz Romansthal). www.naturfreunde-badstaffelstein.de