EKG - olé, olé, olé!

1 Min
Sie feierten den Auftakt zum Fasching (von links) Madlen Groll, Danilea Klinke, Horst Amon, Gabriele Böhmer und Günther Walter. Foto: Matthias Einwag
Sie feierten den Auftakt zum Fasching (von links) Madlen Groll, Danilea Klinke, Horst Amon, Gabriele Böhmer und Günther Walter. Foto: Matthias Einwag
Das Präsidium der Elferratssitzung mit (von rechts) Rainer Hetzel, Günther Walter, Horst Amon Daniela Klinke und Madlen Groll. Foto: Matthias Einwag
Das Präsidium der Elferratssitzung mit (von rechts) Rainer Hetzel, Günther Walter, Horst Amon Daniela Klinke und Madlen Groll. Foto: Matthias Einwag
 
Ein Küsschen vom entmachteten Bürgermeister Bernhard Storath gibt's für Daniela Klinke. Foto: Matthias Einwag
Ein Küsschen vom entmachteten Bürgermeister Bernhard Storath gibt's für Daniela Klinke. Foto: Matthias Einwag
 
Horst Amon ehr Monika Kübrich für elfjährige EKG-Mitgliedschaft. Foto: Matthias Einwag
Horst Amon ehr Monika Kübrich für elfjährige EKG-Mitgliedschaft. Foto: Matthias Einwag
 
Der entmachtete Bürgermeister Bernhard Storath und Dritte Bürgermeisterin Gabriele Böhmer Foto: Matthias Einwag
Der entmachtete Bürgermeister Bernhard Storath und Dritte Bürgermeisterin Gabriele Böhmer Foto: Matthias Einwag
 
Foto: Matthias Einwag
Foto: Matthias Einwag
 
Madlen Groll und Daniela Klinke Foto: Matthias Einwag
Madlen Groll und Daniela Klinke Foto: Matthias Einwag
 
Foto: Matthias Einwag
Foto: Matthias Einwag
 
Punkt 11 Uhr 11 stürmen die Narren das Ebensfelder Rathaus. Foto: Mattthias Einwag
Punkt 11 Uhr 11 stürmen die Narren das Ebensfelder Rathaus. Foto: Mattthias Einwag
 
Foto: Matthias Einwag
Foto: Matthias Einwag
 
Die Kanzlerin trinkt Bio-Bier Foto: Matthias Einwag
Die Kanzlerin trinkt Bio-Bier Foto: Matthias Einwag
 
Gabriele Böhmer schenkt Wein an die Gäste aus Foto: Matthias Einwag
Gabriele Böhmer schenkt Wein an die Gäste aus Foto: Matthias Einwag
 
Eierlikör gibt's für die Gäste des Elferrats Foto: Matthias Einwag
Eierlikör gibt's für die Gäste des Elferrats Foto: Matthias Einwag
 
Foto: Matthias Einwag
Foto: Matthias Einwag
 
Foto: Matthias Einwag
Foto: Matthias Einwag
 
Olé, olé, olé - und prost! Foto: Matthias Einwag
Olé, olé, olé - und prost! Foto: Matthias Einwag
 
Dritte Bürgermeisterin Gabriele Böhmer (CSU) schenkt Gemeinderätin Eveline Zeis (SPD) reinen Wein ein. Foto: Matthias Einwag
Dritte Bürgermeisterin Gabriele Böhmer (CSU) schenkt Gemeinderätin Eveline Zeis (SPD) reinen Wein ein. Foto: Matthias Einwag
 
Erich Wendler hisst die Fahne Foto: Matthias Einwag
Erich Wendler hisst die Fahne Foto: Matthias Einwag
 
Foto: Matthias Einwag
Foto: Matthias Einwag
 
Präsident Horst Amon (links) fordert von Bürgermeister Bernhard Storath den Rathausschlüssel Foto: Matthias Einwag
Präsident Horst Amon (links) fordert von Bürgermeister Bernhard Storath den Rathausschlüssel Foto: Matthias Einwag
 
Die Narren kommen! Foto: Matthias Einwag
Die Narren kommen! Foto: Matthias Einwag
 
Eierlikör für die Elferräte Foto: Matthias Einwag
Eierlikör für die Elferräte Foto: Matthias Einwag
 

Unter dem Motto "Sport - mach mit, mach's nach, mach's besser" steht die närrische Session in Ebensfeld. Am 11.11. pünktlich um 11 Uhr 11 stürmte die heitere Schar der Ebensfelder Karnevals-Gesellschaft (EKG) das Rathaus und entmachtete Bürgermeister Bernhard Storath.

EKG-Präsident Horst Amon hat Mühe, sich mit der Glocke Gehör zu verschaffen. Tapfer bimmelt er gegen die heiter schwatzende, dem Wein zusprechende Schar an. Zu Mundschenken ernannt sind der entmachtete Bürgermeister Bernhard Storath und Dritte Bürgermeisterin Gabriele Böhmer, die sich redlich mühen, die Gläser des Elferrats zu füllen.

Wie es sich für eine Elferratssitzung gehört, wird verbal ausgeteilt. Obwohl die Hauptstraße heuer zur Kirchweih gesperrt war - wegen der Brückenbaustelle -, "mussten wir feststellen, dass die Kirchweih toter als tot war", urteilt der Präsident. Er schlägt vor, zur Belebung der Kirchweih die Vereine und Betriebe einzubeziehen, die den Kirchweihbaum mit ihren individuell gestalteten Zunftwappen schmücken dürften.


Schwarzer mit weiße Weste

Natürlich haben die Narren Vorschläge und werfen sie per Beamer an die Wand: Das Bürgermeisterwappen etwa zeigt Bernhard Storath (CSU) mit schwarzem Cowboyhut und weißer Weste. Zwischenruf von Gemeinderätin Eveline Zeis (SPD): "Wir könnten das Bürgermeisterbild ja als Darts-Scheibe aufstellen." Zwischendurch gibt's immer wieder den Schlachtruf: "EKG - olé, olé, olé!" und vom Präsidenten ein nüchternes "Prost!" dazu.

Das Fußballspiel zum Kirchweihmontag - gääääähn! Es sei doch inzwischen abgedroschen, Teams von Gemeinderat, Verwaltung und Vereinen gegeneinander antreten zu lassen, finden die EKGler. Dem Motto der Session ("Sport - mach mit, mach's nach, mach's besser") schlägt Horst Amon vor, künftig ein Spiel ohne Grenzen zu veranstalten. Er schlägt die Disziplinen Schweineaugen-Weitspucken, Gummistiefel-Weitwurf und Eierlauf vor. Denkbar wäre freilich auch ICE-Trassen-Langlauf oder Schallschutzwand-Hochsprung.


Sit-ups vor Metzgereien

Um den Body-Mass-Index der Ebensfelder aufzupeppen, sollte ein Trimm-dich-Pfad geschaffen werden - mit Stationen vor Metzgereien, Bäckereien und Lebensmittelläden. Kniebeugen, Liegestütze und Sit-ups vor dem Einkauf von Schweinskopfsülze und Sachertorte könnten helfen, die Pfunde dahinschmelzen zu lassen. Dafür könnte es dann Fleißbildchen und Bonusheftchen geben, um beim Einkauf von Bio-Produkten einen Nachlass zu erhalten.

Leider haben korrupte Funktionäre das Image des Sports ein wenig in Misskredit gebracht. Das muss nicht so bleiben. Wenn sich Ebensfeld um die nächste Fußball-WM bewirbt (nicht nur um die Ausstellung des Pokals), wären üble Machenschaften mit Sicherheit auszuschließen.