Eine große Feier für die Staffelsteiner Senioren

1 Min
Klassisches Ballett präsentierte die mittlere Altersklasse der Mädchen der Ballettschule Alice Goraus.
Klassisches Ballett präsentierte die mittlere Altersklasse der Mädchen der Ballettschule Alice Goraus.
Mit 66 Jahren jetzt auch Senior, Walter Mackert (links) ist schon seit sieben Jahren Seniorenbeauftragter der Stadt, Bürgermeister Jürgen Kohmann sagt Dankeschön.
Mit 66 Jahren jetzt auch Senior, Walter Mackert (links) ist schon seit sieben Jahren Seniorenbeauftragter der Stadt, Bürgermeister Jürgen Kohmann sagt Dankeschön.
 
Theo Schindzielarz von der "Gruppe 60+" schenkte gerne Kaffee ein.
Theo Schindzielarz von der "Gruppe 60+" schenkte gerne Kaffee ein.
 
"Mainfieber light", die Donath-Brüder Bernd (links) und Jürgen spielten beliebte Mitsing- und Schunkellieder. Fotos: Monika Schütz
"Mainfieber light", die Donath-Brüder Bernd (links) und Jürgen spielten beliebte Mitsing- und Schunkellieder. Fotos: Monika Schütz
 
Einen schwungvollen Rock 'n' Roll zeigten die Kleinen der Ballettschule Alice Goraus.
Einen schwungvollen Rock 'n' Roll zeigten die Kleinen der Ballettschule Alice Goraus.
 
Einen schwungvollen Rock 'n' Roll zeigten die Kleinen der Ballettschule Alice Goraus.
Einen schwungvollen Rock 'n' Roll zeigten die Kleinen der Ballettschule Alice Goraus.
 
"Rock trifft Klassik" bei den älteren Ballettmädchen.
"Rock trifft Klassik" bei den älteren Ballettmädchen.
 
Klassisches Ballett : das präsentierte die mittelere Altersklasse der Mädchen der Ballettschule Alice Goraus
Klassisches Ballett : das präsentierte die mittelere Altersklasse der Mädchen der Ballettschule Alice Goraus
 
 
 
 
 
 

In der Bad Staffelsteiner Adam-Riese-Halle kamen zum 24. Mal ältere Mitbürger aus dem ganzen Stadtgebiet zusammen. Die Senioren erwartete eine Feier mit zahlreichen Aufführungen.

"Jeder, der einlädt, freut sich, wenn alle kommen und volles Haus ist", begrüßte der Seniorenbeauftragte Walter Mackert die über 65-Jährigen aus dem gesamten Stadtgebiet.

Zum mittlerweile 24. Mal hatte die Stadt Bad Staffelstein ihre älteren Mitbürger in die Adam-Riese-Halle eingeladen, bewirtet und mit verschiedenen Darbietungen unterhalten. Mit zwei Buslinien, die mehr als 25 Haltestellen in allen Ortsteilen und im Stadtgebiet anfuhren, trugen die Verantwortlichen dafür Sorge, dass auch Mitbürger, die nicht mehr so mobil sind, mitfeiern konnten.

Bei Kaffee und Gebäck genossen die Senioren die Vorführungen der neuen Ballettschule von Alice Goraus. Mit schwungvollem Rock 'n' Roll und klassischem Ballett begeisterten die Mädchen die Zuschauer. Währenddessen sorgten die Organisatoren und viele Helfer dafür, dass es den Gästen an nichts fehlte. Mit Kaffeekannen gingen Stadträte von Tisch zu Tisch, brachten Mitglieder der "Gruppe 60+", des Frauenbundes, der Frauenunion, das Team vom TSV und viele Helfer der Stadt auch Wein, Bier und abschließend ofenfrischen Leberkäs auf die Tische. Mit einer großen Abordnung war auch das Mutterhaus von Vierzehnheiligen vertreten, Pater Dominik erhielt bei der Begrüßung spontan einen Sonderapplaus.

Aufmerksam lauschten die Gäste den Worten von Stadtpfarrer Georg Birkel und Pfarrerin Sabine Schmid-Hagen. Bürgermeister Jürgen Kohmann fasste seine besinnlichen Gedanken in einem kurzen Gedicht zusammen und Walter Mackert brachte ein Zitat von Franz Kafka in Erinnerung: "Wer sich über etwas Neues freuen kann und sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden." Er selbst war an diesem Mittwochnachmittag jetzt auch als Senior berechtigt, teilzunehmen und nicht nur, wie in den sieben Jahren zuvor, als Seniorenbeauftragter der Stadt dabei.

Mit einer Flasche Sekt, beziehungsweise einem Thermengutschein wurden die ältesten Gäste überrascht, ein Herr mit 90, und zwei Damen mit je 93 Jahren. Auch für fünf besondere Ehepaare gab es ein Präsent: Sie alle hatten bereits das Fest der diamantenen Hochzeit feiern können. Bewegung brachten die beiden Musiker von "Mainfieber light" in den Saal. Bernd und Jürgen Donath spielten Lieder zum Mitsingen. Danach zeigten Sr. Adelheid und Sr. Christine mit ihren Damen von der Tanzgruppe, das Seniorentanz fetzig ist. Vom TSV traten Ju-Jutsu-Sportler auf und zeigten unter Leitung von Stefan Lohneis ihr Können. "Den Seniorennachmittag wegen einer knappen Finanzlage der Stadt nicht mehr abhalten? Nein! Das sind uns unsere Senioren wert!", freut sich Bürgermeister Kohmann auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.