Ein neuer Schusterbub für Burgkunstadt

1 Min
Die Schuhe sind schon übergeben, gleich folgt die Schürze und dann ist der Schusterbub perfekt. Mit Lenz Callens aus Ebneth hat der Förderverein einen Nachfolger für den "alten" Schusterbuben Hannes Baier (links) gefunden. Foto: Ingrid Kohles
Die Schuhe sind schon übergeben, gleich folgt die Schürze und dann ist der Schusterbub perfekt. Mit Lenz Callens aus Ebneth hat der Förderverein einen Nachfolger für den "alten" Schusterbuben Hannes Baier (links) gefunden. Foto: Ingrid Kohles
Schusterbub und Bieranstich: Nach vier Jahren "Regentschaft" hat Schusterbub Hannes Baier die Schusterschürze, Hammer und Schuhe an den neuen Schusterbuben Lenz Callens übergeben, der hier beim Bieranstich genau aufpasst, dass nichts daneben geht, von links: Hannes Baier, der neue Schusterbub Lenz Callens, Bürgermeisterin Christine Frieß, Fördervereinsvorsitzende Sabine Heppner und Peter Heib, ebenfalls Förderverein Deutsches Schustermuseum. Foto: Ingrid Kohles
Schusterbub und Bieranstich: Nach vier Jahren "Regentschaft" hat Schusterbub Hannes Baier die Schusterschürze, Hammer und Schuhe an den neuen Schusterbuben Lenz Callens übergeben, der hier beim Bieranstich genau aufpasst, dass nichts daneben geht, von links: Hannes Baier, der neue Schusterbub Lenz Callens, Bürgermeisterin Christine Frieß, Fördervereinsvorsitzende Sabine Heppner und Peter Heib, ebenfalls Förderverein Deutsches Schustermuseum. Foto: Ingrid Kohles
 

In Burgkunstadt wurden zum Geburtstag des Schustermuseums ein fröhliches Bürgerfest gefeiert.

Die Burgkunstadter Schusternacht hat sich zu einem Bürgerfest entwickelt, bei dem Jung und Alt auf dem historischen Marktplatz fröhlich gemeinsam feiern. Der 25. Geburtstag des Deutschen Schustermuseums wurde am vergangenen Freitag ausgiebig gefeiert. Dabei wurde mit Lenz Callens ein neuer Schusterbub proklamiert. Sein Vorgänger Hannes Baier übergab ihm Schürze und Schuhe.


Eigens ein Lied komponiert

Der Burgkunstadter Liedermacher Udo Langer stellte sein eigens für das Jubiläum komponierte Lied "Zauber der Schusternacht" vor. Und getreu dem Motto seines Refrains "Zauber der Schusternacht, denk nicht an morgen, lass Deine Sorgen im Schuhschränkla stehn" feierten die Gäste bei Blasmusik und einem süffigen "Schusteröl" bis tief in die Nacht hinein.