Ein Abend mit Show, Sternen und Staunen

2 Min
Die Gewinner des "Großen Stern des Sports" auf Landkreisebene mit Vertretern der Raiffeisen- und Volksbanken, des Sports und ihren Bürgermeistern.
Die Gewinner des "Großen Stern des Sports" auf Landkreisebene mit Vertretern der Raiffeisen- und Volksbanken, des Sports und ihren Bürgermeistern.
 
Die Tanzgruppe "Expression" des 1. FC Trieb, die Gewinner des Großen Sterns 2010 auf Landkreisebene, erfreuten mit einer Showeinlage.
Die Tanzgruppe "Expression" des 1. FC Trieb, die Gewinner des Großen Sterns 2010 auf Landkreisebene, erfreuten mit einer Showeinlage.
 

Der FC Baiersdorf gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Bronze. Ihr offener Fußballtreff führt behinderte und nichtbehinderte Menschen zusammen. Der von den Raiffeisen- und Volksbanken verliehene Preis ist mit 1000 Euro dotiert.

Als endlich der Name des Zweitplatzierten, des TV Redwitz, bekannt wird, ist es für die drei neunjährigen Buben, Sebastian Herold, Luka Müller und Paul Schubert, klar: Ihr FC Baiersdorf wird in diesem Jahr der Gewinner des "Großen Stern des Sports" in Bronze sein. Freude macht sich auf ihren Gesichtern breit. Damit erhält der Verein nicht nur ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro, sondern auch die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die Sterne in Silber auf Landesebene.
Auch ihr Trainer Reinhard Tropschug scheint sehr überrascht zu sein: "Natürlich freuen wir uns sehr", sagt er. Zusammen mit den Offenen Hilfen von Regens Wagner in Burgkunstadt betreut Reinhard Tropschug und Co-Trainer Markus Ritter (Regens Wagner) einen offenen Fußballtreff. Dieser setzt sich aus behinderten und nichtbehinderten Kindern und Erwachsenen zusammen.
Seit dem Frühjahr 2013 versammelt er "seine" Truppe alle zwei Wochen zum Training auf dem Sportgelände des 1. FC Baiersdorf.
Für die Jungkicker Sebastian Herold, Luka Müller und Paul Schubert ist Fußballspielen mit Mitspielern von Regens Wagner etwas ganz Normales. "Nur ein bisschen besser, weil wir Spaß mit den anderen haben", sind sich die drei einig. Das der Spaß im Vordergrund steht und das gemeinsame Miteinander, das zeigte ein Video mit denen sich der Verein um die Sterne bewarb.
Mit den "Sternen des Sports" würdigen die Raiffeisen- und Volksbanken und der Deutsche Olympische Sportbund keine sportlichen Höchstleistungen, sondern die tägliche Vereinsarbeit in gemeinnützigen, lokalen Sportangeboten. "Der Vereinssport ist längst eine unverzichtbare Stütze unseres Gemeinwesens und der Gesellschaft geworden", würdigte Hans-Joachim Autsch, Kreisverbandsvorsitzender der Volks- und Raiffeisenbanken. Ohne diese wichtige Arbeit in den Sportvereinen im Landkreis gäbe es weit weniger soziale Kontaktpunkte und Möglichkeiten des Austausches und des Zusammenwirkens.
Beworben hatten sich zehn Vereine, aus denen eine Jury, bestehend aus Vertretern des Sports und der Banken, die Gewinner ermittelten. Den zweiten Platz belegten die Mountainbike-Kids des TV Redwitz. Platz drei ging an die Handballabteilung des HG Kunstadt. Neben einen Stern erhielten beide Vereine ein Preisgeld von jeweils 500 Euro.
"Die Sportler sind nur die Hälfte des Teams", erklärt die Welt- und Europameisterin im Gewichtheben, Viola Lauber. Für sie sind die Trainer die Vorbilder, die ihr Wissen weitergeben und sich vielleicht auch einmal die Haare raufen müssen. Die Weismainer Athletin hat in diesem Jahr die Sterne überreicht. Alle Vereine, außer den Erstplatzierten, können sich im nächsten Jahr wieder bewerben. Für die Musik war die Band Swingin‘ Easy zuständig.
Noch im Laufe des Abends haben der FC Baiersdorf und die Mountainbike Kids ein gemeinsames Projekt ins Auge gefasst. Im nächsten Frühjahr ist ein gemeinsames Fußballspiel geplant. Die sieben viertplatzierten Vereine sind: Der SV Zapfendorf, der TV Oberwallenstadt, die Turnerschaft Lichtenfels, der Badminton Club Staffelstein, die Schützengesellschaft Schney, der 1. FC Trieb und der AC Lichtenfels.