Der Sportverein gewann den Monatswettbewerb des Deutschen Fußball-Bundes um außergewöhnliche Vereinsheime. Ein Kamera-Team nahm ein Video-Porträt des TSV auf und filmte dabei Kinder und Jugendliche beim Training.
"Wer hat die schönsten, kultigsten, originellsten, gemütlichsten und traditionsreichsten Vereinsheime in Fußball-Deutschland?" fragt zur Zeit der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Amateur-Clubs. Rund 26 000 davon gibt es im Land - der TSV Ebensfeld ist einer von ihnen. Dies war Grund genug für "Kohle" Peter Zapf, seinen TSV per E-Mail beim Wettbewerb mit anzumelden. Und tatsächlich hat er gewonnen! Am vergangenen Freitagnachmittag stattete ein Fernseh-Team des DFB den Ebens feldern einen Besuch ab und drehte während des rund fünfstündigen Aufenthalts einen Film über den Monatssieger.
"Die Wahrheit liegt auf dem Platz, die Heimat liegt im Vereinsheim.
Hier werden Aufstellungen diskutiert, Siege gefeiert, Taktiken angeregt und Niederlagen verarbeitet", schreibt der DFB auf seiner offiziellen Webseite, und weiter: "Hier steigt die dritte Halbzeit."
Das Vereinsheim des TSV Ebensfeld hat aber schon lange vor Spielbeginn für Aufregung gesorgt, sagte Vorsitzender Norbert Böhmer im Gespräch mit dem TV-Produzenten Christian Schreder: Rustikale Inneneinrichtung aus Eichenmöbel oder lange Tischreihen? Nein, das Ebensfelder Vereinsheim ist da eher untypisch eingerichtet und wird von Inhaber Jens Neumann seit 2004 als "Music- und Sportsbar" geführt.
"Für manche war es ein Kulturschock", spricht Norbert Böhmer in die Kamera, "jetzt wird es sehr gut angenommen, auch von den älteren Mitgliedern!" Das ist wichtig, schließlich hat der Verein gut 800 Mitglieder, alleine 350 in den verschiedenen Fußballabteilungen.
Die Schwerpunktarbeit des Vereins liegt auf der Jugendarbeit, sagt
Vorsitzender Böhmer stolz: "175 Kinder und Jugendliche spielen in der G-, F-, E-, D-, C-, B- und in der A-Jugend. Dazu gibt es die Damenmannschaft, die ,Alten Herren‘ und natürlich die Herren-Mannschaften I und II."
Viele Ebensfelder nehmen Anteil Das DFB-Team macht beim Drehen immer wieder kurze Pausen, um die nächste Einstellung zu besprechen. Norbert Böhmer erzählt die Geschichte des TSV, geht auf die Gründung im Jahr 1947 ein und auf den langen Weg, bis der TSV hier endlich sein passendes Vereinsheim gefunden hat.
Dann werden Kinder und Jugendliche bei ihrem Training gefilmt - kein Problem für die D-Jugend, die gerade Dribbeltraining durch die bunten Torstangen macht.
"Von Montag bis Sonntag ist hier immer Betrieb.
Irgendein Training ist immer", sagt Norbert Böhmer und deutet auf den Rasenplatz.
Viele Ebensfelder sind gekommen, mit Kind und Kegel, mit Kinderwagen und auch mit Bürgermeister Bernhard Storath als "altem" TSVler. Das Video-Porträt über den TSV Ebensfeld kann man sich (vermutlich zum Jahresbeginn 2014) im Internet, beim DFB-TV, ansehen.