Es geht weiter aufwärts mit dem Tourismus in Bad Staffelstein.
Die Zahl der Übernachtungen zwischen Januar und Juni nahm um 0,4 Prozent auf 179 522 zu, die der Gästeankünfte um 4,5 Prozent auf 54 395. Betrachtet man die Zahlen, muss man aber eine Besonderheit beachten. Es gibt auch eine weitere Statistik, die "Gesamtgästestatistik". Hier sehen die Werte anders aus, weil Kliniken und Bildungseinrichtungen eingerechnet werden. Hier standen durch Umbauten oder interne Gründe weniger Betten zur Verfügung. Bei der Gesamtbetrachtung gibt es deshalb ein Minus. 289 914 Übernachtungen von Januar bis Juni (-3,5 Prozent) und 72 569 Gäste (-2,4 Prozent).
"Erfreulich ist diesmal besonders, dass wir in den Monaten Januar und Februar einen Zuwachs hatten. Das ist ja die Nebensaison", sagte Anne Maria Schneider, die Leiterin des Kur- und Tourismusservice. Was die Betrachtung von Zahlen nicht einfacher macht: Das bayerische Landesamt für Statistik Bayern erfasst nur die Übernachtungen von Beherbergungsbetrieben mit zehn Betten und mehr. So kam man dort auf einen Anstieg der Übernachtungen um 4,1 Prozent im ersten Halbjahr, verglichen mit dem selben Zeitraum 2013. Doch tatsächlich hat im Fünf-Jahresvergleich die Stadt sogar mehr zulegen können. Im Kur- und Tourismusservice werden auch die kleinen Betriebe mit erfasst. Das Ergebnis liegt deshalb tatsächlich sogar bei einem Plus von 7,5 Prozent.