"Cabaret" im Ökonomiehof

1 Min
Die Mitglieder des Vereins der Heimatfreunde Klosterlangheim weisen mit ihrer perfekt passenden Kostümierung auf das Musical "Cabaret" hin, das das Theaterensemble des Fränkischen Theatersommers am 20. Mai um 20 Uhr im Ökonomiehof der Familie Gieger in Klosterlangheim zur Aufführung bringt. Foto: Alfred Thieret
Die Mitglieder des Vereins der Heimatfreunde Klosterlangheim weisen mit ihrer perfekt passenden Kostümierung auf das Musical "Cabaret" hin, das das Theaterensemble des Fränkischen Theatersommers am 20. Mai um 20 Uhr im Ökonomiehof der Familie Gieger in Klosterlangheim zur Aufführung bringt. Foto: Alfred Thieret

Der Fränkische Theatersommer gastiert erneut in Klosterlangheim. Am Samstag, 20. Mai, präsentiert der Verein der Heimatfreunde das Musical "Cabaret".

Bereits im fünften Jahr finden nun schon unter der Organisation des Vereins der Heimatfreunde mit seinem Vorsitzenden Tom Heinze Theateraufführungen des Fränkischen Theatersommers in Klosterlangheim statt. Diesmal kommt am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr im Ökonomiehof der Familie Gieger das weltbekannte Musical "Cabaret" zur Aufführung.

Da die Veranstaltung im Freien stattfindet, sollte man dies entsprechend der Witterung bei der Kleidung berücksichtigen.

Das Stück spielt in Berlin der zu Ende gehenden "goldenen zwanziger Jahre", als Cliff Bradshaw, ein junger amerikanischer Schriftsteller in die deutsche Hauptstadt reist, um dort einen Roman zu schreiben. Durch die Zufallsbekanntschaft mit Ernst Ludwig kommt er in der Pension von Fräulein Schneider unter.

Über Ludwig lernt Cliff auch einen Nachtclub kennen, in dem die englische Sängerin Sally Bowles als Star einer Varieté-Show auftritt. Als Sally entlassen wird, nimmt sie Cliff in sein Pensionszimmer auf und beide werden ein Paar.


Der Traum von der Karriere

Mit Herrn Schultz findet ein anderer Pensionsbesucher sein Glück, indem er sich in die Pensionsbesitzerin verliebt. Aber der beginnende Nationalsozialismus hinterlässt nicht nur im politischen, sondern auch im privaten Bereich seine Spuren. Fräulein Schneider löst ihre Verlobung mit ihrem jüdischen Freund auf und Cliff möchte Deutschland verlassen. Sally dagegen träumt weiter von ihrer großen Karriere in Berlin.

Karten kann man in der Tourist-Information der Stadt Lichtenfels, im Heimatmuseum Klosterlangheim oder über die Homepage des Fränkischen Theatersommers erwerben.