"Überraschung" für Männer: Feuerwehrfrauen-Kalender aus Franken sorgt für pure Begeisterung

1 Min
"Frauenpower": Kalender der Feuerwehr-Damen Burgkunstadt - Bildergalerie
Die Damen der Feuerwehr Burgkunstadt haben für das Jahr 2024 einen Kalender gemacht. In der Öffentlichkeit sorgt das Projekt für Begeisterung.
"Frauenpower": Kalender der Feuerwehr-Damen Burgkunstadt - Bildergalerie
Tobias Klaus Hahm

Die Frauen der Burgkunstadter Feuerwehr haben sich im letzten Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Für das Jahr 2024 haben sie, ohne Mitwissen ihrer männlichen Kollegen, einen Feuerwehr-Kalender gestaltet, der nun auch außerhalb der Wache Wellen schlägt.

Auf zwölf verschiedenen Motiven zeigen sich die Damen der Feuerwehr Burgkunstadt in ihrem selbstgemachten Kalender. Die Idee dafür stammt von der Jugendwartin Kristina Völk, welche gegenüber inFranken.de die Hintergründe zu dem außergewöhnlichen Projekt erklärt hat.

Die Idee zum Kalender sei eine rein spontane Aktion gewesen: "Ich hab den Mädels geschrieben und gefragt, was sie davon halten. Alle waren einverstanden." Jeden Monat ändert sich momentan das Titelbild der Facebook-Seite der Feuerwehr Burgkunstadt parallel zu dem Kalender - und das sorgt für eine hohe Nachfrage.

"Zeigen, dass wir da sind": Kalender der Feuerwehr-Damen aus Burgkunstadt als Zeichen

Der Kalender sei als eine Überraschung für die männlichen Kollegen aus Burgkunstadt entstanden. "Wir wollten das ohne unsere Männer machen. Mit dem Kalender wollen wir Frauenpower zeigen und dass wir da sind", so Völk. Die Aktion sei ein Zeichen dafür, dass auch Frauen bei der Feuerwehr sein können, erklärt sie weiter. Eine Art "Sexy Feuerwehr-Kalender", wie ihn die Feuerwehr Volkach 2023 veröffentlichte, sei bei den Plänen Völks kein Thema gewesen: "Wir wollten es einfach locker rüberbringen und dadurch zeigen, dass wir Spaß an der Arbeit haben".

Teilgenommen haben bei den Fotoshootings insgesamt neun Frauen, die alle aktiv bei der Burgkunstadter Wehr tätig seien, von erwachsenen Einsatzkräften bis hin zu Mitgliedern der Jugendabteilung. Dass der Kalender so einen großen Zuspruch erfährt, hätte Kristina Völk nicht gedacht: "Ich bin total zufrieden, vor allem, wenn man sieht, wie begeistert die Leute davon sind. Die Aktion kam wirklich sehr, sehr gut an."

Doch wer selbst so einen Kalender haben will, müsse enttäuscht werden, denn er stehe nicht zum Verkauf: "Wir haben nie mit dem Gedanken gespielt, Geld damit zu machen, es war ja nur als Überraschung für die Kollegen geplant". Auch für nächstes Jahr sei, trotz der immensen Nachfrage, kein Verkauf geplant. Wenn doch, dann ergebe sich das ganz spontan, so Völk. Sie freue sich einfach darüber, dass sie ihr Ziel, Aufmerksamkeit für die Frauen bei der Feuerwehr zu schaffen, besser erreicht hat, als erwartet. Mehr News aus der Region Lichtenfels findest du in unserem Lokalressort.