3600 Schüler nahmen an einem Malwettbewerb der Raiffeisen-Volksbanken teil. Nun wurden in Bad Staffelstein die Sieger ausgezeichnet.
Maxima Hohmuth malt gerne, sie mag Farben, schwimmt gerne, fliegt gerne und fährt gerne Fahrrad. All ihre Vorlieben hat die Schülerin der vierten Jahrgangsstufe an der Pater-Lunkenbein-Schule in Ebensfeld in einem Bild festgehalten. Es zeigt ein Fortbewegungsmittel, das wie ein Fahrrad auf zwei Rädern unterwegs ist, das sich dank Solarunterstützung sowohl an Land wie auch auf dem Wasser und in der Luft bewegen kann. Maxima Hohmuth hat in ihr umweltfreundliches Traummobil all ihre Fantasie und Träume gelegt.
Und darum ging es auch in der 44. Auflage des internationalen Jugendwettbewerbs "Jugend creativ" der Volksbanken Raiffeisenbanken, der diesmal unter dem Motto "Traumbilder" stand. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, den Betrachter mit in die Welt der Fantasie zu nehmen. Maxima Hohmuth hat mit ihrem Bild die oberste Stufe des Siegertreppchens erreicht.
"Das hätte ich nie gedacht, dass ich mit meinem Bild den ersten Platz belege", sagte die Schülerin stolz.
Keine langen Reden Bei der Preisverleihung am Samstag in der Peter-J.-Moll-Halle wollte Landrat Christian Meißner (CSU) keine lange Reden halten, sondern gleich mit der Preisverleihung beginnen. Mehr als 3600 Kinder und Jugendliche aus dem Geschäftsgebiet der drei Genossenschaftsbanken haben sich diesmal am Wettbewerb beteiligt. Michael Lieb, Direktor der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein, zeigte sich erstaunt über den Ideenreichtum der Teilnehmer. "Ihr habt uns mitgenommen in Traumwelten, fremde Länder und fantasievolle Gedankenwelten", sagte er. Keine leichte Aufgabe für die Jurymitglieder.
Marion Abromeit ist Kunstlehrerin an der Viktor-von-Scheffel-Realschule in Bad Staffelstein: "Wir haben das Thema während des Unterrichts bearbeitet." Zunächst anhand der mitgelieferten Materialien, berichtet die Lehrkraft. Dann haben sich die Schüler Gedanken darüber gemacht, was im Traum so alles möglich ist. Und genau diese Bandbreite zeigten auch die prämierten Arbeiten. Oft mischen sich Realität und Fiktion zu neuen Formen. "In meinen Bildern möchte ich Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen", sagt Dinah Jakob. Mit ihrem menschlichen Fabelwesen hat die Schülerin der Mittelschule in Altenkunstadt die Jury überzeugt. Natürlich freut sich auch Dinah Jakob über den ersten Platz in ihrer Kategorie, mit dem sie nicht gerechnet hat. "Das Bild ist in meinem Inneren entstanden", sagt sie.
Die Aufgabenstellung für die ersten bis vierten Schulklassen lautete: "Zeige uns deine Träume". Den ersten Platz in der Kategorie Klasse eins und zwei teilen sich Maja Knöchel von der Grundschule Weißenbrunn und Silja Engelmann von der Adam-Riese-Schule Bad Staffelstein. Gefolgt von Lynn Granert von der Grundschule Weißenbrunn auf Platz zwei und den beiden drittplatzierten Louisa Gögelein (Grundschule Weißenbrunn) und Leni Angrabeit (Adam-Riese-Schule). In den dritten und vierten Klassen besetzte Maxima Hohmuth von der Pater-Lunkenbein-Schule Ebensfeld das Siegertreppchen. Platz zwei sicherte sich Romy Bach und den dritten Platz Jonas Löhlein, beide Abt-Knauer-Grundschule Weismain. "Traumhafte Welt" lautete das Motto der fünften bis neunten Schulklassen.
Für die fünften und sechsten Klassen sicherte sich Marius Korzendorfer von der Realschule Burgkunstadt den ersten Platz, gefolgt von Daniel Traxler von der Viktor-von-Scheffel-Realschule auf Platz zwei und Gina Perina von der Realschule Burgkunstadt auf dem dritten Platz. Für die siebten bis neunten Klassen erreichte Dinah Jakob von der Mittelschule Altenkunstadt den ersten Platz. Der zweite Platz ging an Michelle Peuker (Pater-Lunkenbein-Schule) und Platz drei an Marcel Blank von der Adam-Riese-Schule.
"Traumwandler gesucht", lautete das Thema der zehnten bis zwölften Schulklassen. Alle drei Gewinner kommen vom Meranier-Gymnasium Lichtenfels. Platz eins belegte Linda Wagner, gefolgt von Anastasia Bauer (2. Platz) und Anne Grünbeck auf dem dritten Platz. In der Sonderwertung teilen sich Daniel Hagelstein von der Maximilian-Kolbe-Schule und Leonie Säum von der St.-Katharina-Schule Lichtenfels den ersten Platz. Die ersten drei jeder Altersgruppe nehmen am Landesentscheid teil. Die Vertreter der 29 Schulen durften sich über einen Geldsegen in Höhe von 3790 Euro freuen.