Beim Seifenkistenrennen in Wolfsdorf war auch "Schiebung" dabei

1 Min
Der Film "Cool Runnings" lässt grüßen: Die Feuerwehr Birkenhördt gelangte nur durch kräftiges Anschieben über die Ziellinie.
Der Film "Cool Runnings" lässt grüßen: Die Feuerwehr Birkenhördt gelangte nur durch kräftiges Anschieben über die Ziellinie.
Jule Schwarz (Mitte) und die beiden Zwillinge Mia und Finja Gallinsky hatten mächtig Spaß beim Seifenkistenrennen. Fotos: Thomas Hümmer
Jule Schwarz (Mitte) und die beiden Zwillinge Mia und Finja Gallinsky hatten mächtig Spaß beim Seifenkistenrennen. Fotos: Thomas Hümmer
 
Das Dreirad des "Sandmännchen-Teams" - hier mit Fahrer Thorsten Ludwig - holte sich den Sieg in der Mannschaftswertung.
Das Dreirad des "Sandmännchen-Teams" - hier mit Fahrer Thorsten Ludwig - holte sich den Sieg in der Mannschaftswertung.
 
Otto Fischer (Bildmitte mit Mikrofon) gab vor dem Start Informationen zu den Fahrern und ihren Seifenkisten. Peter Ehrhardt aus der Pfalz (li.) beteiligte sich zum zweiten Mal am Rennen.
Otto Fischer (Bildmitte mit Mikrofon) gab vor dem Start Informationen zu den Fahrern und ihren Seifenkisten. Peter Ehrhardt aus der Pfalz (li.) beteiligte sich zum zweiten Mal am Rennen.
 
Früh übt sich, wer ein guter Seifenkistenfahrer werden will. Der kleine Anton Helmreich aus Wolfsdorf nahm schon mal Platz.
Früh übt sich, wer ein guter Seifenkistenfahrer werden will. Der kleine Anton Helmreich aus Wolfsdorf nahm schon mal Platz.
 

Beim sechsten Wolfsdorfer Seifenkistenrennen waren Spaß, aber auch Vorsicht angesagt.

Als Besuchermagnet erwies sich das 6. Seifenkistenrennen anlässlich der Wolfsdorfer Kirchweih. Trotz der wechselhaften Witterung konnte die Veranstaltung ohne Unfälle über die Bühne gebracht werden.
Zu Rennbeginn richtete Organisator Otto Fischer bange Blick zum Himmel. Ein Seifenkistenrennen bei Regen wäre schon vom Sicherheitsaspekt her undenkbar gewesen und so konnte die Veranstaltung nach einer Testfahrt mit eineinhalbstündiger Verspätung und 20 Fahrern gestartet werden. Zunächst fuhren die Erwachsenen den Rosenberg aus Richtung Romansthal hinunter zum Sportplatz. Da die Strecke noch nass war, mussten die Fahrer viel Gefühl beim Lenken und Bremsen, vor allem in den Kurven, zeigen. Otto Fischer gab vor und während der Fahrten den Zuschauern Informationen.
Nach dem Rennen der Erwachsenen war wieder mal ein Fahrer des "Sandmännchen-Teams" nicht zu schlagen. Christian Vogel verwies seinen Teamkameraden Thorsten Ludwig - den Vorjahresgewinner - mit einer Zeit von 45,40 Sekunden auf den zweiten Platz. Da ihr Gefährt eigentlich nicht viel mit einer Seifenkiste gemein hat - die Fahrer "heizen" kopfüber und auf den Bauch liegend mit ihrem Dreirad die Strecke hinunter - ist die Zeit (51,01) und somit der dritte Platz von Manfred George umso höher einzuschätzen. Am Start bei den Erwachsenen waren diesmal wieder Besucher aus dem befreundeten Birkenhördt in der Südpfalz. Peter Ehrhardt war zum zweiten Mal mit seinem Gefährt dabei, dessen Verkleidung aus Fünf-Liter-Partybierfässern besteht. Mit von der Partie war auch die Feuerwehr aus Birkenhördt mit ihrem "Fendt-Traktor". Dabeisein ist alles lautete die Devise der Pfälzer, denn die Zeiten der Feuerwehr lagen bei drei und vier Minuten. Schuld daran war das Gefährt, denn "Traktoren fahren gewöhnlich nicht so schnell", betonte verschmitzt ein Pfälzer Fahrer.
Neu dabei war auch der Grundfelder Florian Fischer mit dem Eigenbau seiner Seifenkiste. Bei der Jugend und den Schülern II waren die beiden Brüder Raphael und Konstantin Linz ohne Konkurrenz. Anders sah es bei den Schülern I aus. Hier bestand das Feld aus vier Startern. Sieger wurde Tim Grüner (54,30) vor Lea Seibel (56,50) und Lennox Bozkaya (57,50). Auf dem vierten Platz landete Lenni Krappmann (1:03,4).
Bei der Mannschaftswertung - hier fahren drei Piloten auf der gleichen Seifenkiste - waren nur zwei von fünf Teams in der Wertung, da die anderen durch technische Defekte ausfielen. Sieger wurde hier das "Sandmännchen-Team" mit einer Zeit von 2.26 Minuten. Zweiter wurde die Mannschaft von "Holz-Design Zipfel" (2.50).
Die Ergebnisse der Erwachsenen: 1. Christian Vogel (45,4 Sekunden), 2. Thorsten Ludwig (49,4), 3. Manfred George (51,01). Jugend: 1. Raphael Linz (58,2); Schüler I: 1. Tim Grüner (54,30), 2. Lea Seibel (56,5), 3. Lennox Bozkaya (57,5); Schüler II: Konstantin Linz (57,8).