Lichtenfelser Korbmarkt 2024 beginnt: Flechthandwerk, Musik und Shows - alle Infos zu Programm & Terminen
Autor: Susy Bergmann
Lichtenfels, Donnerstag, 12. Sept. 2024
Beim 43. Lichtenfelser Korbmarkt erwartet dich ab Freitag, 13. September, eine internationale Auswahl an Flechtkunst, das Altstadtfest mit fränkischem Bier sowie Spezialitäten und ein vielfältiges Kulturprogramm.
- Internationale Flechtkunst und Korbmarkt
- Das Kulturprogramm 2024
- Das Kinderprogramm auf dem Markt
- Spannende Ausstellungen während des Festivals
- Wichtige Infos zum Besuch des 43. Lichtenfelser Korbmarkts
Die fränkische Stadt Lichtenfels mit sehenswerter historischer Innenstadt ist überregional als die "Deutsche Korbstadt" bekannt. Vom 13. bis 15. September 2024 kannst du beim Lichtenfelser Korbmarkt wieder Flechtkultur und ein abwechslungsreiches Altstadtfest erleben. Seit über 40 Jahren findet das internationale Flecht-Kultur-Festival jährlich statt. Insgesamt über 80 Aussteller erwarten dich beim Spezialmarkt für Flechtwerke und Körbe. Drei Tage lang genießt du bei freiem Eintritt außerdem ein abwechslungsreiches Kulturprogramm: abends Musik- und Showauftritte, tagsüber Kinderprogramm, mehrere Ausstellungen, Flechtkurse und ein Kurzfilmfestival.
Internationale Flechtkunst und Korbmarkt
Am Freitagabend, 13. September, um 18.00 Uhr, wird das Lichtenfelser Flechtfestival mit dem traditionellen Einzug der Marktteilnehmer mit Fanfarenzug und Blasmusik eröffnet. Auf der Hauptbühne am Marktplatz gibt es um 18.30 Uhr den Bieranstich und die Begrüßung durch den Schirmherren Staatsminister Albert Füracker.
Video:
Am Samstag beginnt der eigentliche Markt. Internationale Flechthandwerker, Künstler und Aussteller aus über 18 Nationen sind dieses Jahr in Lichtenfels dabei. Rund um die Stadtpfarrkirche sind etwa 40 Stände des internationalen Flechtkunst-Handwerkermarkts aufgebaut. Hier findest du neue Trends, außergewöhnliche Körbe und Dekoratives. Im Pfarrgarten erwartet dich ein Kaffeemobil mit Kaffeespezialitäten und hausgemachtem Kuchen. Auf der Wiese vor der Stadtpfarrkirche kannst du das Flechtkunst-Großprojekt "Flechtperlen" von Theresia Asams bestaunen.
An 12 weiteren Ständen rund um das Rathaus präsentierten sich regionale Flechtbetriebe und Korbhändler. Am Korbmarktsonntag haben die Geschäfte der Lichtenfelser Innenstadt von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Foodtrucks und die örtliche Gastronomie bieten rund um die Biergärten am Marktplatz, am Säumarkt und in den Straßen der Altstadt Biere und Spezialitäten aus Franken. Die Lichtenfelser Badgasse wird zur "Straße der Nationen" und bietet international Kulinarisches.
- Marktzeiten: Samstag, 14. und Sonntag, 15. September jeweils 10.00 bis 19.00 Uhr
Das Kulturprogramm 2024
Auf drei Bühnen (Marktplatz, Säumarkt und Bahnhofstraße) unterhält dich während des Korbmarkts ein Kulturprogramm bei freiem Eintritt. Live-Musik von Pop, Rock über Blues, Jazz und Soul, bis hin zu Blasmusik und Kabarett mit Wolfgang Krebs ist geboten. Das Musikprogramm findest du hier. Auch in einigen Biergärten und Lokalen in der Innenstadt wird während des Marktes Live-Musik gespielt.