Viertägiges Kreismusikfest 2023 startet am Freitag - auch Markus Söder hat Besuch angekündigt

3 Min
Kreismusikfest Ebensfeld 2023: Tausende Besucher erwartet - riesiges Festzelt, eigenes Bier und Söder-Auftritt
Statt der "Grieser Kerwa" hat die Musikvereinigung Ebensfeld anlässlich des Blasmusik-Jubiläums das "größte Fest der vergangenen Jahre" angekündigt.
SplitImage 1692715474
Collage inFranken.de: Musikvereinigung Ebensfeld e.V.
Kreismusikfest Ebensfeld 2023: Tausende Besucher erwartet - riesiges Festzelt, eigenes Bier und Söder-Auftritt
Eine lange Historie: Bereits zum "Fränkischen Bundesmusikfest“ in Ebensfeld 1958 kamen nach Angaben des Vereins zwischen 10.000 und 12.000 Besuchern.
Kreismusikfest Ebensfeld 2023: Tausende Besucher erwartet - riesiges Festzelt, eigenes Bier und Söder-Auftritt
Musikvereinigung Ebensfeld e.V.

Ab Freitag (8. September 2023) wird in Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels) das große Kreismusikfest 2023 gefeiert. Highlights des viertägigen Fests sind laut den Veranstaltern unter anderem ein großer Festzug, Partybands und Kapellen im Zelt sowie ein Besuch von Markus Söder (CSU).

In Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels) beginnt am Freitag (8. September 2023) das viertägige Kreismusikfest - Tausende Besucher und Besucherinnen werden hierzu erwartet. Dann "dreht sich in der Marktgemeinde und besonders auf dem Festplatz gegenüber der Schule alles um Musik. Die Musikvereinigung feiert anlässlich 150 Jahre Blasmusik in Ebensfeld ein großes Kreismusikfest in einem 2000 Personenzelt", heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Gleich mehrere Höhepunkte warten demnach auf die Besucher und Besucherinnen. So hat sich unter anderem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) persönlich angekündigt. Der Überblick zum Programm

Ebensfeld feiert großes Kreismusikfest 2023 - mit Jubiläumsbier, Festzug und Söder-Besuch

"Besonderheiten des Festes sind sicherlich das speziell durch die Brauerei Engelhardt für das Fest gebraute Jubiläumsbier sowie eine anlässlich des Jubiläums extra in Auftrag gegebene Komposition eines Konzertstückes", schreibt die Musikvereinigung Ebensfeld. Tausende Besucher werden an den vier Tagen in der oberfränkischen Gemeinde erwartet. Hintergrund für das Fest sei vor allem "die für einen Musikverein ungewöhnlich lange Historie", heißt es. Alle großen Feste und Feiern in Franken in den kommenden Wochen findest du hier in der Übersicht. 

So habe sich vor Ort bereits erstmals "1873 eine Blasmusik mit Vereinsstruktur gegründet". 1956 sei die Blaskapelle demnach in "Trachtenkapelle Ebensfeld" umbenannt, im Juli 1958 schließlich das "Fränkische Bundesmusikfest" in Ebensfeld gefeiert worden. "Man spricht von 10 bis 12.000 Festbesuchern", teilt die Musikvereinigung mit. Nach einer später streitbedingt folgenden "40-jährigen Trennung" der örtlichen Musikgruppen hätten sich 2012 schließlich die Trachtenkapelle und die Obermaintaler Jugendkapelle wieder in der Musikvereinigung zusammengeschlossen - beide seien allerdings erhalten geblieben. 

Die "ansonsten jährlich stattfindende und durch die Musikvereinigung veranstaltete Grieser Kerwa" werde heuer durch das große Kreismusikfest ersetzt, so die Veranstalter. Aus diesem Grund stelle "auch zu diesem Fest die Altliga des TSV Ebensfeld am Freitagabend einen Kerwasbaum auf, bevor der Schirmherr, 1. Bürgermeister Bernhard Storath, den Bieranstich vollzieht", heißt es in der Mitteilung weiter. "Höhepunkte werden auf jeden Fall der große Festzug und ein Gemeinschaftschor mit Orchestern aus dem gesamten Umkreis am Sonntagnachmittag und der angekündigte Besuch des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder beim Politischen Abend am Montag sein", so die Musikvereinigung. Die weiteren großen Feste und Feiern in Franken 2023 findest du hier in der Übersicht.

Der Überblick zum Programm des Ebensfelder Kreismusikfests 2023

 Am Freitag (8. September 2023) wird das Ebensfelder Kreismusikfest 2023 am Festplatz in der Rinnigstraße eröffnet. Los geht es demnach um 18 Uhr mit dem Bieranstich. Kulinarisch erwartet die Besucher und Besucherinnen des Ebensfelder Kreismusikfest 2023 unter anderem Steaks, Bratwürste, Pizza, Pommes, belegte Backwaren, Burger sowie Kuchen. An insgesamt vier Tagen spielen Musikvereine, Kapellen und Partybands - im Festzelt herrscht am Wochenende Barbetrieb bis in die frühen Morgenstunden. Das Programm in der Übersicht: 

Freitag 08.09.2023

  • 18 Uhr: Abholung des Schirmherrn, Bürgermeister Bernhard Storath (CSU) mit anschließendem Festbaum-Aufstellen durch die Altliga des TSV Ebensfeld und Bieranstich des Jubiläumsbieres der Brauerei Engelhardt mit den Döringstadter Musikanten
  • 21 Uhr: Rockabend mit Late Night - Barbetrieb bis 4 Uhr bei gedämpfter Musik, Zelteinlass ab 18 Uhr

Samstag 09.09.2023

  • 11 bis 13 Uhr: Bewirtung der Vierzehnheiligen-Wallfahrer mit musikalischer Unterhaltung
  • 17 Uhr: Festbetrieb
  • 19:30 Uhr: Stimmungsabend mit "Die Stadelhofner" - Barbetrieb bis 4 Uhr bei gedämpfter Musik, Zelteinlass ab 18 Uhr

Sonntag 10.09.2023

  • 9 Uhr: Abholung des Schirmherrn und Pfarrer vom Kirchplatz zum Festzelt
  • 9.30 Uhr: Zeltgottesdienst mit Pater Lijoy und Domvikar Norbert Jung und anschließendem Frühschoppen mit dem Musikverein Zapfendorf
  • 13 Uhr: Großer Festzug und Gemeinschaftschor, anschließend Unterhaltungsmusik mit dem Blasorchester Hochstadt-Marktzeuln
  • 19 Uhr: Unterhaltungsabend mit dem Musikverein Altenkunstadt - Barbetrieb bis 4 Uhr bei gedämpfter Musik

Montag 11.09.2023

  • 18 Uhr: Festbetrieb
  • 18.30 Uhr: Unterhaltungsmusik mit der Blaskapelle Ützing
  • 19 Uhr: Politischer Abend mit Ministerpräsident Markus Söder - Barbetrieb bis 0 Uhr

Anreise zum Kreismusikfest Ebensfeld - Aufruf an Anwohner gestartet 

"Für alle die mit Kraftfahrzeugen zum Kreismusikfest kommen, stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Vereins. "Parkplatz P1 zwischen Rosenstraße und Rewe ist über die Rosenstraße erreichbar. P2 am Sandplatz des TSV Ebensfeld ist über die Rinnigstraße und Himmelreichstraße gegenüber dem Sportheim erreichbar. P3 und P4 im Bereich der Firma Raab und des Raiffeisen-Marktes sind über die Rinnigstraße und die Frankenstraße anzufahren", schreiben die Verantwortlichen.

Für Busse stehe der Schulparkplatz an der Turnhalle zur Verfügung, während für Radfahrer und Radfahrerinnen ein Fahrradparkplatz im Bereich des Haupteingangs der Pater-Lunkenbein-Schule eingerichtet werde. "Das Kreismusikfest ist auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, für Spätheimkehrer stehen die heimischen Taxiunternehmen zur Verfügung", heißt es.

Die Musikvereinigung Ebensfeld hat auch einen Aufruf gestartet. Man "würde sich freuen, wenn alle Anwohner entlang des Festzugweges am Sonntag, den 10. September ihre Häuser mit Fahnen schmücken würden, um allen Teilnehmern und Zuschauern ihre Verbundenheit auszudrücken", heißt es. Der Festzug des Kreismusikfests 2023 in Ebensfeld am Sonntag (10. September 2023) mit über 50 Gruppen starte am Festplatz und verlaufe über die Hauptstraße, Oberbrunner Straße, Untere Straße und Rosenstraße zurück zum Festplatz, wo auch der Gemeinschaftschor stattfinde. 

Mehr Nachrichten aus dem Landkreis Lichtenfels findet ihr hier.