Für die Bürger im Landkreis gibt es ein großes Angebot an Freizeit- und Kultureinrichtungen. Preisnachlässe genießen dort meist aber nur Familien.
Egal ob Kino, Schwimmbad, Waldklettergarten oder Minigolfanlage: Bei den Eintrittspreisen können Familien richtig Geld sparen. Alleinerziehende gehen dabei oft leer aus - sie zahlen meist den vollen Preis. Dabei sollten vor allem diese Gruppen mehr unterstützt werden. Die Betreiber begründen ihre Entscheidung wie folgt:
Deutsches Korbmuseum Michelau
Im Deutschen Korbmuseum Michelau profitieren besonders (Groß-) Eltern vom Familienrabatt. Sie zahlen für sich und bis zu sechs Kinder mit der Ermäßigung zehn Euro. Ursprünglich müsste, sollten die Kinder alle über sechs Jahre alt sein, ein Preis von 19 Euro gezahlt werden. Im Deutschen Korbmuseum gibt es keine Rabatte für alleinerziehende Mütter und Väter. Der Grund: "Darüber hat anscheinend keiner nachgedacht", vermutet Roland Ponsel, Angestellter beim Museum. Bisher habe es keine Beschwerden gegeben, sagt er. Das würde das Versäumnis zumindest rechtfertigen.
Minigolf-Center Burgkunstadt
In der Minigolfanlage in Burgkunstadt wird eine Familienkarte angeboten. Dabei sparen Eltern mit zwei Kindern in der ersten Runde 50 Cent und in der zweiten 30 Cent. Alleinerziehende hingegen dürfen laut Preistabelle keinen Nachlass erwarten. "Die Familienkarte hat nur den Namen. Es können auch zwei Alleinerziehende mit zwei Kindern kommen", sagt Inhaberin Kerstin Bornschlegel. Es sei nicht möglich jeder Gruppe einen Rabatt zu gewähren - sonst würden zu viele Gruppen zusammenkommen. Kerstin Bornschlegel versucht hingegen die Preise im Vergleich zur Konkurrenz so niedrig wie möglich zu halten. Außerdem verzichte sie darauf, höhere Eintrittspreise am Wochenende zu fordern. "Sind die Preise am Wochenende höher, bestraft man damit die Menschen, die unter der Woche arbeiten müssen. Das ist das Gleiche wie mit den Alleinerziehenden."
Der Waldklettergarten in Banz
Im Waldklettergarten sparen Familien bereits ab dem ersten Kind, denn üblicherweise müssten zwei Erwachsene mit Kind 56 Euro zahlen für drei Stunden. Der Familienpreis beträgt jedoch nur 48 Euro - zudem gibt es für jedes weitere Kind eine Ermäßigung. "Wenn eine Familie kommt, dann besuchen uns gleich mehrere Leute", erklärt Geschäftsführer Martin Lüders die Preissenkung. Für Alleinerziehen gebe es zwar keinen Rabatt, jedoch: "Wenn zum Beispiel fünf Alleinerziehende mit ihren Kindern kommen, gibt es einen Gruppenrabatt." Der gilt nämlich ab zehn Personen. Außerdem bieten der Waldklettergarten sowie das Freizeitbad "Aqua Riese" in Bad Staffelstein jährlich Aktionen an. Und dann kann, beispielsweise zum Vater- und Muttertag, auch nur ein Erziehungsberechtigter günstiger die Freizeit mit dem Kind genießen. Dann zahlen Erwachsene nämlich nur den Kinderpreis.
"Aqua Riese" in Bad Staffelstein
Auch im "Aqua Riese" erhalten Familien einen Preisnachlass, der sich bereits ab dem zweiten Kind lohnt. Die Eltern zahlen bei der Familienkarte nur für das erste Kind, die anderen kommen gratis hinein. Bei einer Tageskarte macht das vier Euro pro Person. Die einzige Voraussetzung ist: Es müssen zwei Erwachsene mit ihren Kindern kommen. "Die Preise sind schon so niedrig angelegt - eine Rabattierung ist da nicht mehr möglich. Die Stadt Bad Staffelstein schießt schon sehr viel dazu", erklärt Geschäftsführer Martin Lüders.
Im Waldklettergarten und im Freizeitbad habe es von den Kunden bisher kaum Beschwerden gegeben. "Wir hatten es schon einmal, dass Freundinnen mit ihren Kindern eine Familienkarte wollten. Das können wir nicht machen. Eine Patchwork-Familie hingegen läuft bei uns ganz normal unter Familie."
"Neue Filmbühne" in Lichtenfels
Am Ende unserer Recherche werden wir dann doch fündig. Die "Neue Filmbühne" in Lichtenfels bietet die ganze Woche über Familienkino an. Das ist auf ein Kind mit einer Begleitperson ausgelegt - also auch auf alleinerziehende Mütter und Väter. Aber nicht nur, erklärt Geschäftsführer Bernd Hidding. "Es hängt nicht davon ab, ob es ein Elternteil oder die Oma ist." Die Idee dahinter sei ganz einfach, sagt Hidding: "Es ist schwierig, wenn Kinder alleine ins Kino gehen. Eine Begleitperson sollte dabei sein." Tatsächlich würde eine Familie mit einem Kind von dem Familienkino nur teilweise profitieren. Ein Erwachsener müsste zumindest den vollen Preis zahlen. Der Unterschied zur Ermäßigung liegt aber nur bei einem Euro - und diesen können die Familien in den vorher genannten Kultur- und Freizeiteinrichtung wieder einsparen.