800 Läufer werden in der Korbstadt erwartet

2 Min
Viele Nordic Walking-Gruppen beteiligen sich am Flechtkulturlauf. Foto: Alfred Thieret
Viele Nordic Walking-Gruppen beteiligen sich am Flechtkulturlauf. Foto: Alfred Thieret
Und los geht's... Foto: Alfred Thieret
Und los geht's... Foto: Alfred Thieret
 

Am 18. Juni wird der Lichtenfelser Marktplatz wieder von einem bunten Völkchen erobert, das sich nach dem Startschuss auf verschieden lange Strecken macht.

Im Historischen Sitzungssaal machten Bürgermeister Andreas Hügerich, Citymanager Steffen Hofmann und Organisationsleiter Jürgen Steinmetz auf den am Samstag, 18. Juni, bereits zum sechsten Mal stattfindenen Flechtkulturlauf Obermain mit Start und Ziel auf dem Marktplatz aufmerksam. Es werden bis zu 800 Sportler erwartet werden.


Ein lebendiges Lichtenfels

Der Flechtkulturlauf habe sich in kurzer Zeit zu einem Markenzeichen und sportlichen Highlight der Stadt entwickelt und leiste einen wichtigen Beitrag für ein lebendiges Lichtenfels, hob der Rathauschef hervor. Mit dem Pfad der Flechtkultur stehe schließlich auch eine landschaftlich äußerst reizvolle Strecke zur Verfügung, wobei immer wieder typische Flechtobjekte wie das Weidenlabyrinth oder das Flechttipi den Weg säumen würden. Der Lauf habe mittlerweile in der Läuferszene einen beachtlichen Bekanntheitsgrad.
Gemeinsam sportlich aktiv zu sein, sich gemeinsam in einem Wettkampf zu messen, gemeinsam etwas für die Gesundheit zu tun und sich dabei wohlzufühlen finde bei den Menschen immer mehr Anklang, betonte der Bürgermeister.
Er freue sich ganz besonders, dass sich immer mehr Unternehmen mit diesem Gedanken des gemeinsamen Erlebnisses identifizieren und ihre Mitarbeiter zu einem Start in einem Firmenteam motivieren. Schließlich mache eine gemeinsam betriebene sportliche Betätigung mehr Spaß und fördere das Gemeinschaftsgefühl. Als begeisterter Marathonläufer begibt sich natürlich der Bürgermeister ebenfalls auf die Halbmarathonstrecke und möchte die sehr guten Ergebnisse der letzten Jahre noch toppen.


Eine Art Volkslauf

Jürgen Steinmetz, Ideengeber und Initiator der Laufveranstaltung, erinnerte daran, dass er als Weiterentwicklung des einst ebenfalls vom ASC Burgberg veranstalteten Korbstadt-Forstlaufs mit dem Flechtkulturlauf unter Einbeziehung des damals im Entstehen befindlichen "Pfads der Flechtkultur" Sport, Natur und Kultur verbinden wollte. Er verstehe ihn auch mehr als Volkslauf für die ganze Bevölkerung, weshalb auch unterschiedlich lange Strecken und Nordic Walking angeboten würden. Die 5,2-km-Laufstrecke eigne sich ideal für Jugendliche sowie erwachsene Hobbyläufer, ambitionierte Läufer können die 10-km-Strecke und den Halbmarathon in Angriff nehmen. Die Nordic-Walking-Teilnehmer haben die Wahl zwischen der 5,2 und 10 km langen Strecke. Einen Aufruf richtete er an Firmen, Vereine und Schulen: "Im Vordergrund soll einfach der Spaß an der Bewegung stehen." Steinmetz präsentierte auch die neuen Flechttrophäen, die wie in den Vorjahren von der heimischenDesignerin Barbara Crettaz gestaltet wurden. Erstmals gibt es auch für alle Finisher eine Erinnerungs-Medaille, die sicher großen Anklang finden werde. Steinmetz machte darauf aufmerksam, dass sich die Startgebühren ab Sonntag, 12. Juni, erhöhen und dass die Startnummernausgabe am Veranstaltungstag ab 13 Uhr im Rathaus erfolgt. Online-Anmeldung ist bis Freitag, 17. Juni, 20 Uhr möglich, sofern noch Startnummern mit Transponder vorhanden sind. Der Startschuss erfolgt für alle Wettbewerbe am Samstag, 18. Juni, um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz durch Landrat Christian Meißner. Zwischen 16.45 und 18.30 Uhr kann man die Zieleinläufe verfolgen.
Citymanager Steffen Hofmann stellte das umfangreiche Rahmenprogramm vor. Ab 13 Uhr unterhalten Ansbachtaler Musikanten die Gäste mit stimmungsvoller Musik. Bei der Zielankunft werden dann die Sportler von den mitreißenden Klängen der Sambagruppe Paixao und dem Beifall der Zuschauer empfangen, ehe um 18.30 Uhr die Runnersparty mit der Band Wart-a-moll beginnt, die noch um 19.30 Uhr von der Siegerehrung unterbrochen wird.


Ergebnisse auf LED-Leinwand

Die Ergebnisse der einzelnen Läufe kann man diesmal auf der LED-Leinwand verfolgen, die wegen der Fanmeile auf dem Marktplatz steht. Schließlich trifft man sich dann noch zur After-Runners-Party im "Herolds". Am Samstag, 18. Juni, wird also die Lichtenfelser Innenstadt ein Mega-Event erleben, das sich niemand entgehen lassen sollte.