Unter dem Motto "Unsere bunte Traumstadt Lichtenfels" nahmen 2200 Teilnehmer am diesjährigen Kinderfestumzug in Lichtenfels statt. Auch der Stadtrat schmiss sich in Schale beziehungsweise Bauarbeiteranzüge.
"Velkommen, Bienvenidos, welcome" steht auf einem Schild geschrieben, auf der Rückseite "Die Welt ist bunt,
Lichtenfels ist bunt." Bunt war auch der diesjährige Kinderfestumzug in Lichtenfels, der unter dem Motto "Unsere bunte Traumstadt Lichtenfels" stand.
1770 Kinder aus Kindergärten und Schulen präsentierten den jubelnden Zuschauern ihre farbenfrohen Kostüme. Auch die Korbstadtkönigin, der Stadtrat mit den drei Bürgermeistern sowie zahlreiche Erzieher begleiteten die Kinder auf ihrem Marsch von der Grundschule am Markt zum Schützen- und Volksfest. Musikvereine umrahmten die kleine Wanderung musikalisch. Insgesamt nahmen etwa 2200 Teilnehmer am Umzug teil - darunter sechs Musikkapellen, drei Kraftfahrzeuge, 265 Aufsichtspersonen und 41 Schildträger.
Drei Monate bereiteten die Lehrkräfte und Kindern alles vor. "Wir haben zwei Tage lang in der Schule unsere T-Shirts bemalt", erzählt die elfjährige Cassandra von der Herzog-Otto-Mittelschule in Lichtenfels und deutet auf ihr Oberteil. Auch der achtjährige Matei aus der Grundschule am Marktplatz strahlt nach dem Kinderfestumzug. Ihm gefiel der Anfang am besten, als Luftballons in die Luft geschossen wurden.
Aber nicht nur die Kinder haben sich in den vergangenen Wochen kreativ ausgetobt. Die Lehrer und Erzieher standen ihnen zur Seite und präsentierten nun stolz ihre Wägen, Kostüme und Plakate. "Traumstadt Lichtenfels - Immer eine Reise wert", hieß das Motto des St. Bernhard Kindergartens aus Klosterlangheim. Passend dazu waren die Kinder als Chinesen verkleidet - um ihren Hals selbst gebastelte Kameras.
Ganz anders traten die Erzieher vom Kindergarten Vogelnest an das diesjährige Motto heran. "Jedes Kind ist anders und deswegen sind auch alle Kinder bei uns anders angezogen", betont Tanja Weiß vom Kindergarten. Dafür wurde mit dem Namen gespielt - einige Kinder saßen in einem Bollerwagen, den sie zu einem Vogelnest umgewandelt hatten. Auch das "Körbla" war bereits vertreten. Ähnlich wie beim Vogelnest wurde auch hier ein Bollerwagen zu einem Korb umgebaut. Bauen war auch das Stichwort des Stadtrates. Als Bauarbeiter verkleidet, wünschte sich Bürgermeister Andreas Hügerich (SPD) vor allem eins: "Viel Spaß für die Kinder und die Familien." Auch der Stadtrat hatte sich im Vorfeld seine Gedanken gemacht - mit kunterbunten Bauarbeiter-Anzügen wollten die Vertreter ausdrücken: "Wir bauen unsere bunte Traumstadt Lichtenfels."
Viele Eltern und Großeltern hatten den Kinderfestumzug ihrer Kinder und Enkelkinder mit Kameras und Handys gefilmt. Und sie bekamen einiges vor die Linse: Luftballons, Fahnen, Traktoren sowie bunte Stoffe. "Meine Tochter ist mitgelaufen. Die Kinder machen sich immer so viel Mühe", schwärmte Corinna Badum. Auch Werner Kellermann stand am Straßenrand mit seiner Kamera bereit, damit er seine Enkelin fotografieren kann. Sein Fazit: "Es war fröhlich und lustig. Aber die Kindergartenkinder hatten sich so schön verkleidet und die Schulkinder kaum. Das ist schade."
Das schien die restlichen Zuschauer nicht zu stören. Mit Applaus und Jubelschreien begrüßten sie jede Gruppe im Ziel.