Zwei Schornsteinfeger auf Glücks-Tour

2 Min
Dass Schornsteinfeger Glück bringen, weiß jedes Kind. Vor Weihnachten starten Florian (links) und Harald Will wieder ihre Glückstour und verlosen Weihnachtssterne. Der Erlös der Aktion kommt dem Verein "Schornsteinfegern helfen krebskranken Kindern" zugute. Foto: Sonja Adam
Dass Schornsteinfeger Glück bringen, weiß jedes Kind. Vor Weihnachten starten Florian (links) und Harald Will wieder ihre Glückstour und verlosen Weihnachtssterne. Der Erlös der Aktion kommt dem Verein "Schornsteinfegern helfen krebskranken Kindern" zugute. Foto: Sonja Adam

Die Kaminkehrer Harald Will und Florian Will verkaufen am 21. Dezember im Neuenmarkter Edeka-Markt Lose für den Verein "Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern". Auch in Himmelkron sind die beiden im Einsatz.

Schornsteinfeger bringen Glück. Florian (26) und Harald Will (49) aus Maierhof haben sich vorgenommen, diesem Aberglauben etwas zu pflegen. Seit genau zehn Jahren werden die beiden - immer vor Weihnachten - für den Verein "Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern" aktiv. "Wir verkaufen Lose - und wer einen Gewinn hat, kann einen Weihnachtsstern gewinnen", erklärt Harald Will die Regeln - und fügt augenzwinkernd hinzu: "Wir haben keine Nieten. Bei uns gewinnt jeder, wir sind ja schließlich Schornsteinfeger."


Schicksal war der Auslöser

Auslöser für die großangelegte Sammelaktion war das tragische Schicksal von Jürgen Stricker, einem Berufskollegen aus der Großrehmühle. Dessen Tochter litt an Leukämie - in einer Zeit, als Krebserkrankungen bei Kindern noch selten waren. Deshalb war die Krankheit nicht sonderlich gut erforscht.
Aus Verzweiflung gründete Jürgen Stricker den Verein - und alle seine Schornsteinkollegen sprangen für den Großrehmühler in die Bresche und machten sich ebenfalls dafür stark, Gelder zu sammeln. "Es ging darum, die Forschung zu finanzieren, die Heilungschancen zu steigern", erklärt Will.

Inzwischen sind rund 7000 Schornsteinfegerbetriebe - von insgesamt 8000 Kehrbezirken in Deutschland - bei dem Verein "Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern" Mitglied. Jeder kann seine eigenen Aktionen durchführen. "In Hof wird immer eine Tombola auf die Beine gestellt, andernorts gibt es Sammlungen", weiß Will. Und er selbst verlost eben jedes Jahr im eigenen Kehrbezirk Weihnachtssterne.


2014 waren es 1000 Euro

"Im vergangenen Jahr haben wir 500 Weihnachtssterne verkauft, das wollen wir in diesem Jahr natürlich auch schaffen", hat sich Harald Will vorgenommen. In bar hat dies bedeutet, dass Will über 700 Euro in den beiden Tagen eingenommen hat. Aus eigener Tasche hat er dann die Summe auf 1000 Euro aufgestockt. "Das Geld ist für eine gute Sache, die man wirklich unterstützen kann", sagt Will selbst.

Jürgen Stricker, Gründer der Initiative, und seine Tochter wären sicherlich stolz auf die Schornsteinfegerkollegen. Doch sowohl die kranke Tochter als auch Jürgen Stricker sind inzwischen an Krebs verstorben. Letzterer musste sich dem tückischen Kehlkopfkrebs geschlagen geben.

"Aber es ist uns eine große Ehre, dass wir das Andenken an unseren Kollegen aufrecht erhalten und uns weiterhin für die gute Sache einsetzen", sagt Harald Will und bittet alle, diese Aktion zu unterstützen.
Inzwischen hat die Krebsforschung beachtliche Fortschritte gemacht. Der Verein unterstützt deshalb inzwischen auch unbürokratisch Eltern krebskranker Kinder, finanziert Krankenhausaufenthalte und die Unterkunft für die Eltern. "Es ist doch wichtig, dass die Eltern bei den kranken Kindern sein können und sich darüber nicht auch noch Sorgen machen müssen", sagt Will. Aber auch die Kinder, die sich einer langwierigen Therapie unterziehen müssen, werden unterstützt: "Wir haben Laptops angeschafft, damit sie auch ein bisschen Zeitvertreib und Ablenkung haben."

Der Verein "Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern" hat seit seiner Gründung schon weit mehr als eine Million Euro eingenommen. Und jeder Euro kommt dem Vereinszweck zugute. "Es gibt bei uns keine Verwaltungskosten, wir machen das ehrenamtlich - einfach für die gute Sache", betont Harald Will.


Lob für Spendenbereitschaft

"Wenn wir in unserer Schornsteinfegerkleidung auftreten, geben die Menschen gerne. Wir hoffen, dass das auch in Zukunft so ist", sagt der Schornsteinfeger Harald Will und freut sich schon auf den Los- und Weihnachtssternverkauf in diesem Jahr. Natürlich möchten die Schornsteinfeger aus Maierhof am liebsten das Ergebnis des letzten Jahres toppen: genügend Weihnachtssterne jedenfalls haben sie sich gesichert.

Die Termine

Neuenmarkt Am 21. Dezember von 9.30 Uhr bis 14 Uhr verlosen die Schornsteinfeger Florian und Harald Will im Edeka-Markt in Neuenmarkt Weihnachtssterne für den Verein "Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern".

Himmelkron Am 22. Dezember von 9.30 bis 14 Uhr sind die beiden Schornsteinfeger im Rewe-Markt Himmelkron zu finden - mit weiteren Weihnachtssternen.