Schon wieder: Bei Unterbrücklein hat ein Bierlaster seine Ladung verloren. Vorsicht: An der Autobahnauffahrt Richtung Bayreuth gibt es Behinderungen!
Es ist schon das dritte Mal in kurzer Zeit, dass ein Lastwagen an der Autobahnzufahrt bei Unterbrücklein einen erheblichen Teil seiner Fracht verliert und Hunderte Bierflaschen auf der Straße landen.
Diesmal passierte das Missgeschick am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr einem Lastwagenfahrer, als er von der Bundesstraße 85 kommend Richtung Bayreuth fahren wollte. In der Kurve machten sich die Bierkästen selbstständig und rutschten von der Ladefläche auf die Straße.
Im Bereich der Autobahnzufahrt kommt es zu Behinderungen. Die Polizei und das THW sind vor Ort.
Nachdem sich diese Unfälle in der letzten Zeit mehren, sind doch verstärkte Kontrollen längst überfällig.
Die unzureichend gesicherten Lkw kommen doch meistens aus Kulmbach und hier von 2 Brauerei - Ausfahrten.
Weiterhin gibt es an der B 85 kurz vor Unterbrücklein einen Parkplatz
Es ist kein Wunder, dass diese Transporter ihr Ladegut in der dortigen Kurve verlieren, muss man doch bei DUNKELGELB noch schnell abbiegen, macht ja 3-5 Min Zeitgewinn.
Müssen denn erst Menschen zu Schaden kommen bevor etwas unternommen wird, oder haben die hiesigen
Brauereien und Spediteure auch schon einen NICHTANGRIFFSPAKT wie die Autoindustrie mit den Behörden geschlossen.
Ein Tansporterfahrer der auf seiner Ladefläche eine Schaufel nicht festgebunden hat muss nämlich löhnen und das nicht zu knapp.
Weiterhin sollte mal die Ladungssicherung kontrolliert werden,denn ohne Bordwände (ca 30 Kisten Bier mehr laden), nur eine Pastikplane außen herum, keine oder nur sporadische Spriegel, keine Antirutschmatten und vor allem keine Spanngurte um die Paletten, da ist das Abladen vorprogrammiert.
Nur ein kleines Mißgeschick mit einer schnellen und effektiven Entsorgung von Industriebier, die Auobahnschnecken werden sich freuen. Die Bayreuther sollten sich überlegen, ob man nicht an der Autobahn ähnliche Kurven für das Bayreuther Industriebier einrichtet.
Es wäre erst dann ein Unglück für die Menschheit, wenn es sich um ein handgemachtes Bier aus Huppendorf, ein Nachtwerck, ein Rauchbier oder ein Steinbier gehandelt hätte. Also ein Genussbier aus der Region ohne Schaummbegrenzer und andere Köstlichkeiten aus der Chemieküche.
Diese KulmbacherBierKurve ist somit der schnellstmögliche Entsorgungsweg für eine Fehlentwicklung bei der Bierproduktion. Prost Bernstein.
Also, bitte...auch Schnecken haben Geschmack...