Woolworth-Gebäude in Kulmbach für 286.000 Euro versteigert

1 Min
Das Mindestgebot lag bei 198.000. Für 286.000 Euro wechselte das Geschäftshaus den Eigentümer. Foto: Jürgen Gärtner
Das Mindestgebot lag bei 198.000. Für 286.000 Euro wechselte das Geschäftshaus den Eigentümer. Foto: Jürgen Gärtner

Das Geschäftsgebäude in der Innenstadt, in der die Kaufhauskette Woolworth beheimatet ist, hat bei einer Versteigerung in Köln den Besitzer gewechselt. Zwei Bieter trieben den Preis, der am Ende deutlich über dem Mindestgebot lag, am Telefon in die Höhe. Für die Beschäftigten des Kaufhauses, das nur Mieter ist, ändert sich nichts.

Wie Pressesprecher Hajo Simons von der Westdeutschen Grundstücksauktionen AG, die die Versteigerung im Kölner Hilton-Hotel durchgeführt hat, am gestrigen Sonntag mitteilte, lag das Mindestgebot für die Immobilie, in der Woolworth Mieter ist, bei 198.000 Euro. Es habe ein schriftliches Angebot über diese Summe gegeben, das bei der Auktion aber deutlich überboten worden sei.


Eigentümer will anonym bleiben

Zwei Bieter hätten per Telefon Angebote gemacht und den Preis in 2000-Euro-Schritten in die Höhe getrieben. Der neue Eigentümer ("Er will anonym bleiben") habe schließlich für 286.000 Euro den Zuschlag erhalten. Die Steigerung von etwa 40 Prozent gegenüber dem Mindestgebot sei immens und nicht die Regel, wie Haja Simons erläutert. Bei privaten Immobilien komme das öfters vor, nicht aber bei gewerblichen.

Dass die beiden Bieter die Auktion nicht besucht, sondern ihre Angebote am Telefon abgegeben haben, sei allerdings nicht untypisch. "Die schauen sich die Immobilie oft zuvor an und versuchen sie durch telefonische Gebote zu ersteigern."


Hohe Mieteinnahmen

Die Auktions AG hatte das Geschäftsgebäude den Bietern schmackhaft gemacht. Allein die Jahresmieteinnahmen für die vermieteten Flächen belaufen sich nach deren Angaben auf 119.246 Euro. Bei einer Vollvermietung sollen es 208.000 Euro sein. Allerdings stehe dem ein jährlicher Erbbauzins von 62.910 Euro gegenüber.

Das Gebäude in der Kulmbacher Innenstadt hat eine Nutzfläche von 3436 Quadratmetern, die auf fünf Stockwerke verteilt ist. Das 509 Quadratmeter große Erbbaugrundstück stand bei der Auktion nicht zur Versteigerung. Allerdings besteht 2016 eine Kaufoption.


Langfristige Mietverträge

Das Geschäftsgebäude hat jetzt zwar einen neuen Besitzer, für die etwa 15 Beschäftigten der Kulmbacher Woolworth-Filiale ändert sich dadurch aber nichts. "Wir haben langfristige Mietverträge, die bestehen bleiben, egal wer neuer Eigentümer wird", hatte die Unternehmenssprecherin der Kaufhauskette, Marie-Christin Zimmermann, im Vorfeld der Auktion erklärt.

Bis mindestens 2027 läuft laut Marie-Christin Zimmermann der Mietvertrag für das Erdgeschoss mit 1139 Quadratmetern und Teile des ersten Obergeschosses. Woolworth ist in Kulmbach seit 1968.