Feste feiern wie früher? Das wünschen sich die meisten Menschen im Landkreis Kulmbach. Doch noch hat uns die Pandemie fest im Griff.
Lockerungen der Corona-Regeln - ja oder nein, wann, in welcher Form? Kein Thema hat uns je so lange am Stück beschäftigt wie die Pandemie. Und so unterschiedlich die Meinungen zum Thema sind, jeder wünscht sich vor allem eins: Sie möge endlich ausgestanden sein!
Feiern, ohne Angst davor zu haben, sich mit dem Virus zu infizieren oder es weiterzugeben. Wissen Sie noch, wie sich das anfühlte? Sich beim Altstadtfest dich gedrängt im Pulk durch die Obere Stadt zu schieben? Ein Bierfest, bei dem man sich nur unterhalten kann, wenn man dem Nachbarn die Worte direkt in die Ohrmuschel brüllt, und bei dem 4000 Mann bierselig im Chor "Sierra Madre" singen - nicht schön, aber laut. Bei der Motorradsternfahrt zu Tausenden am Straßenrand stehen und anschließend auf dem Brauereigelände Stunts bestaunen. Können Sie sich das noch vorstellen - nach zwei Jahren mit Maske und Abstand?
Was davon wird es dieses Jahr geben? Die Sternfahrt ist schon abgesagt. Und auch, wenn noch nichts entschieden ist - ein Altstadtfest oder Bierfest wie früher ist doch eher unwahrscheinlich.
Was sicher flachfällt sind große Faschingspartys. Unvorstellbar bei Inzidenzen jenseits der 1000.Und natürlich kann es unter diesen Umständen auch den großen Kinderfasching nicht geben, zu dem die Rundschau alljährlich mit dem Kreisjugendring und der Landkreis-Jugendarbeit in die Stadthalle einlädt.
Wieder nichts für die Jüngsten? Nein, dazu lassen wir es nicht kommen! Es wird wie 2021 eine digitale Alternative geben. Das Vorbereitungsteam arbeitet schon daran. Die Online-Party ist natürlich nicht annähernd so bunt und lustig wie das Original (und ganz sicher nicht so laut), aber wir lassen uns etwas einfallen. Versprochen. Und nächstes Jahr? Da wird dann hoffentlich wirklich alles besser, und wir dürfen die Feste wieder feiern, wie sie fallen.