Nicht, dass wir Franken neidisch wären, oder gar, dass wir den Bayern den Erfolg nicht gönnen würden: Nach zwei Jahren ohne deutscher Fußballmeisterschaft ist für den Münchner Klub eine schier endlos lange Durststrecke zu Ende gegangen.
Das Bayerische Fernsehen hat keine Mühen gescheut, uns von den Feierlichkeiten in der Fußballhauptstadt, auf dem Rathausbalkon und auf dem Marienplatz, ausführlichst zu informieren.
Aber halt, da war doch was? - Genau, vor sechs Jahren, als auch
der Club nach noch viel längerer Durststrecke mal wieder feiern durfte: Pokalsieger sind die Jungs des 1. FC Nürnberg geworden. Die Ankunft der Helden auf dem Nürnberger Flughafen, Autokorso, Goldenes Buch im Rathaus - auch da war der Bayerische Rundfunk dabei. Aber als Trainergott Hans Meyer zu einer seiner legendären Reden ansetzte, war die Übertragung vorbei. Gezeigt wurde stattdessen die Geschichte eines russischen Luchses.
Aber immerhin: Der BR hat daraus gelernt. Man stelle sich vor, Uli Hoeneß wäre bei der Titelparty das Mikro abgeschaltet worden. Sorry, wäre gar nicht gegangen - er war ja nicht dabei.
....wenn sie nicht siegen! Da sind sogar sämtliche Reporter in Angst wenn sie einen "Bayern-Star" nach dem Grund der Niederlage oder der Erfolgslosigkeit anfragen. Bestes Beispiel Herr Neuer nach dem Hinspiel 1:1 in Nürnberg. Auf die einfache Frage, ob der Schuß von Feulner nicht doch für einen Nationaltorwart haltbar gewesen wäre. Aggressiv und Arrogant antwortete er damals: "Woll`n sie mich Vera....."?
Bestimmt auch zum Genießen!
Doch zurück zur Glosse. Gott sei Dank kann ich diesmal für eine deutsche Mannschaft im CL- FinaleJubeln. Für Borussia Dortmund. Schon allein deswegen, weil zwei ehemalige Clubberer mit Gündogan und Schieber das Schwarz-Gelbe Trikot tragen. Und sollte es der BVB tatsächlich schaffen, ist auch am nächsten Tag der Fernseh-Nachmittag gerettet. Nämlich auf WDR, wenn die Borussia stürmisch empfangen wird. Oder ich klicke kurz mal den BR an. Wenn der Trauermarsch der Bayern LIVE gesendet wird.