Wenig Begeisterung für Spaenles Vorschläge

1 Min
Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Barbara Herbst
Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Barbara Herbst
Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Barbara Herbst
Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Barbara Herbst
 
Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Barbara Herbst
Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Barbara Herbst
 

Individuelle Lernzeit - dieses Schlagwort soll die Probleme des G8 lösen. So wünscht es sich Kultusminister Ludwig Spaenle, der das Konzept am Freitagabend beim Treffen der Landeselternvereiniung für Gymnasien in Kulmbach vorstellte.

Die erhoffte Begeisterung der Eltern blieb allerdings aus: Die Veränderungen gehen vielen noch nicht weit genug, die Zusagen, mehr Lehrer für die individuellen Förderprogramme einzustellen, sind ihnen zu vage.

Mängelliste ist lang
Überstürzt eingeführt, zu wenig durchdacht - die Kritik am G 8 ist auch Jahre nach der Einführung an den bayerischen Gymnasien noch nicht verstummt. Vollgestopfte Lehrpläne, Überforderung der Schüler, Ausfall von Unterrichtsstunden, zu wenige Lehrer - die Mängelliste ist lang, mehr Geld für eine sinnvolle Umsetzung des gymnasialen Bildungskonzepts dringend notwendig.

Das neue Unterrichtskonzept soll Schülern und Lehrern an Bayerns Gymnasien das Leben leichter machen und die Defizite der um ein Jahr verkürzten Schullaufbahn ausgleichen.

Höchste Zeit, meinen die Eltern, die schon seit Jahren Druck machen. Viele kamen zur Diskussionsrunde in die Turnhalle des Caspar-Vischer-Gymnasiums, um mit Kultusminister Ludwig Spaenle persönlich diese Probleme zu besprechen. Der Dialog mit den Eltern war Spaenle wichtig: Mehr als drei Stunden nahm er sich Zeit für die Diskussion, stellte sich der Kritik, doch die Antworten befriedigten die Fragesteller vielfach nicht: "Das Ergebnis der Diskussion ist ein Wischiwaschi", bemängelt Christine Kammerer, Mitglied des Elternbeirats am Kulmbacher Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium.

Ihr Vorschlag an Spaenle für einen besseren Unterricht: "Warum probieren Sie es nicht mal mit ausreichend Lehrkräften an den Schulen?"

Mehr Hintergründe zu Spaenles Besuch in Kulmbach lesen Sie am Sonntag auf inFranken.de.