Bekannt aus "Die Höhle der Löwen": Fränkisches Start-up "Waschies" holt German Innovation Award

1 Min
Geschäftsführerin Carolin Schuberth ist stolz auf die Auszeichnung mit dem "German Innovation Award".
Geschäftsführerin Carolin Schuberth ist stolz auf die Auszeichnung mit dem "German Innovation Award".

Das Start-up-Unternehmen "Waschies" hat den "German Innovation Award" in der Kategorie "Drugstore Products" gewonnen.

Das Start-up-Unternehmen "Waschies" hat mit seinen innovativen Abschmink- und Waschpads den "German Innovation Award" in der Kategorie "Drugstore Products" gewonnen. "Gerade in dem hart umkämpften Beauty-Markt ist diese Auszeichnung ein Ritterschlag", sagt Firmengründerin Carolin Schuberth.

Der Jury hat gewürdigt, dass die Kulmbacher Abschminkpads und die Kinder-Waschpads den Gedanken der Nachhaltigkeit aufgegriffen haben. Durch sie könne man nicht nur Einwegtücher, sondern auch Zusatzprodukte einsparen, da die Pads nach dem Waschen frei von Viren seien.

Start-up aus Kulmbach gewinnt Innovationspreis für Waschpads

"Wir haben uns nach der Ausstrahlung der TV-Sendung 'Die Höhle der Löwen' nicht auf unserem Erfolg ausgeruht, sondern uns immer weiter entwickelt. Dieser Preis spiegelt unsere Arbeit der letzten Jahre wider. Wir freuen uns als Team über eine so großartige Auszeichnung für unser Herzensprodukt", so Geschäftsführerin Carolin Schuberth, nach deren Worten pro Wickelkind jährlich bis zu 8000 Feuchttücher weggeworfen werden. "Jeder Abschminkvorgang verbraucht Wattepads und Abschmink-Lotion. Auf diese Ressourcenverschwendung haben wir reagiert und ein innovatives Wasch- und Abschminkpad erfunden, das die Haut allein mit Wasser reinigt und immer wiederverwendet werden kann."

Waschies bei Amazon ansehen

Die "Waschies" waren in der Gründershow "Die Höhle der Löwen bei VOX zu sehen und konnten dort den Investor Ralf Dümmel für sich gewinnen. Seitdem hat die Firma über sieben Millionen nachhaltige Pads verkauft.

Für die Konzeption und die Gestaltung der Marke ist die in Kulmbach ansässige Agentur excellents zuständig, die die Internationalisierung der Marke vorantreibt und aktuell den Markteintritt in Niederlande, Südkorea, Dubai und Oman steuert.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.

red