Wartenfelser staunen über Zauber des Frankenwaldes

1 Min
Die Wartenfelser Vernissagebesucher staunten nicht schlecht, welchen Zauber der Frankenwald versprühen kann.
Die Wartenfelser Vernissagebesucher staunten nicht schlecht, welchen Zauber der Frankenwald versprühen kann.
Geradezu ehrfürchtig betrachteten die Vernissagebesucher "ihren" Frankenwald.
Geradezu ehrfürchtig betrachteten die Vernissagebesucher "ihren" Frankenwald.
 
Die Soiree mit Lesung war sehr gut besucht.
Die Soiree mit Lesung war sehr gut besucht.
 
Schauspieler Gerhard Palder las aus "Der Hochwald" von Adalbert Stifter. Palder reiste eigens Hamburg an, um die Fotoausstellung der besonderen Art mit Stifters berühmter Erzählung zu bereichern.
Schauspieler Gerhard Palder las aus "Der Hochwald" von Adalbert Stifter. Palder reiste eigens Hamburg an, um die Fotoausstellung der besonderen Art mit Stifters berühmter Erzählung zu bereichern.
 

Die Fotoausstellung "Die Schätze des Frankenwaldes der Forstverwaltung Stadtsteinach ist jetzt in der alten Kulturschule in Wartenfels zu sehen.

Die Sonne versinkt hinter den dunklen Waldwipfeln. Geradezu ehrfürchtig stehen einige Wartenfelser Vernissagebesucher vor dem Siegerbild des Fotowettbewerbs "Die Schätze des Frankenwaldes". Thomas Karger hat es mit seiner Nikon D 810 aufgenommen. Das Bild zeigt den Forstmeistersprung, einen legendären Aussichtspunkt. Die Sonne setzt Lichtpunkte auf seinem Foto.

Die meisten, die zur Soiree in die alte Wartenfelser Schule gekommen sind, kennen die Örtlichkeiten der Fotos nur zu genau: die Burgruine Nordeck, der Forstmeistersprung, die Mühle in Stadtsteinach. Doch trotzdem haben die Bilder ihren besonderen Reiz. Denn sie fangen einzigartige Momente, sagenhafte Stimmungen ein. Es sind vor allem die romantischen oder mystischen Lichtspiele und Sonnenaufgänge im Wald, die die Betrachter immer wieder aufs Neue verzaubern.

25 Fotografen haben sich an dem Fotowettbewerb, den die Bayerische Forstverwaltung in Stadtsteinach initiiert hat, beteiligt. Erich Hohenbergers, der Eigentümer der alten Wartenfelser Schule, hat die Ausstellung nach Wartenfels geholt. Bei der Soiree waren allerdings nicht nur die Fotos zu bestaunen, Günter Wild "sang" mit Worten ein Loblied auf die Schönheit des Frankenwaldes. Denn schon Johann Wolfgang von Goethe hatte Franken als "gesegnetes Land" bezeichnet. "Wir wissen den Frankenwald und unsere schöne Landschaft oft nicht richtig zu schätzen. Dabei sind doch die Ballungsräume nicht der Nabel der Welt", betonte der stellvertretende Bürgermeister aus Presseck, Stefan Sigmund.

Eine echte Bereicherung der Soiree allerdings war der Auftritt von Gerhard Palder. Er reiste aus Hamburg an, um aus Adalbert Stifters Erzählung "Der Hochwald" zu lesen. Diese Erzählung spielt zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Die Erzählung stellt jedoch nicht den Krieg in den Mittelpunkt, sondern den Wald, in dem der vom Vater abgelehnte Freier sein Mädchen trifft.

Der Schauspieler Gerhard Palder (68) hat sich als Profi-Schauspieler in Hamburg, Bremen, Basel und Heidelberg einen Namen gemacht. "Ich habe einen ganz besonderen Bezug zum Frankenwald", sagte Palder. Denn er ist in Kulmbach geboren. Auch seine Mutter lebt noch in der Region. "Mir gefällt hier in Franken eigentlich alles: die Landschaft, die Sprache, aber auch das Bier, die Biergärten, die Gastronomie", schwärmte der Schauspieler.

Info
Die Fotoausstellung Frankenwaldimpressionen mit Fotos des Wettbewerbes "Schätze des Frankenwaldes" kann am 12. Mai (14 Uhr bis 17 Uhr), am 13. Mai (11 Uhr bis 16 Uhr), am 19. Mai (14 Uhr bis 17 Uhr) sowie am Pfingstsonntag (11 Uhr bis 16 Uhr) und am Pfingstmontag (14 Uhr bis 16 Uhr) in der alten Schule in Wartenfels besichtigt werden.