Die Ortsgruppe Wartenfels des Frankenwaldvereins gestaltet ihr Außengelände neu. Die Mitglieder investieren viel Freizeit, damit das Vorhaben gelingt. Auch eine neue Hütte ist im Entstehen.
Das Gelände um die Frankenwaldhütte in Wartenfels ist kaum wiederzuerkennen. Nachdem das Wäldchen in Hanglage abgeholzt wurde, hat der Frankenwaldverein mit schwerem Gerät das Gelände begradigt. "Wir haben alles in Eigenleistung gemacht. Mindestens vierzig Lastwagen- und Kipperladungen Erde haben wir weggeschafft", erklärt Obmann André Hümmer.
Der ehemalige Hang wurde mit Wasserbausteinen aus Diabas befestigt. André Hümmer und viele weitere freiwillige Helfer haben zu Kelle, Schaufel und Mörtel gegriffen.
Neue Leitungen verlegt Doch es hat sich noch mehr getan. Im Untergrund haben die Mitglieder Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen verlegt. Direkt gegenüber dem Feuerwehrhaus Wartenfels soll eine Lagerhütte entstehen. In dieser sind ein Lager- und Jugendraum, ein kleines Vorbereitungszimmer und ein Bewirtungs- und Ausschankraum geplant.
Thomas Schütz, der Bauleiter im Verein, sorgt mit einem freiwilligen Helferteam dafür, dass die Wände des Neubaus zügig wachsen. Mit viel Engagement und Eigenleistung laufen derzeit die Arbeiten am neuen Lagerraum. "Wir wollen natürlich noch ein Richtfest feiern, aber wir wissen noch nicht, wann wir soweit sind", sagt Hümmer.
In jedem Fall möchte man im nächsten Jahr mit allem fertig sein. Denn 2015 wird der Verein neunzig Jahre alt - und das Jubiläum soll natürlich auf der neuen Terrasse gefeiert werden.
"Wir nutzen jetzt das schöne Wetter aus und arbeiten so oft es geht", sagt Hümmer. Denn am 10. August ist der große Familientag des Vereins. Bei dieser Gelegenheit soll ein Parcours für die Kleinen auf dem nebenliegenden Spielplatz aufgebaut werden.
In Wartenfels freut man sich außerdem, dass die Ortsgruppe vom Hauptverein zum "Wanderverein des Monats" gekürt worden ist.
Der Grund: Sie bietet ganzjährig ein breites Wander- und Ausflugangebot. Dazu zählen Familienwanderungen, ein Spaziergang für die Kleinsten in Verbindung mit einem Osterhasenbesuch, Tages- und Mehrtagesausflüge mit interessante Wanderungen und der Besuch von kulturellen und historischen Veranstaltungen. "Zudem wirken wir an den jährlichen Instandsetzungsarbeiten am Kinderspielplatz mit und leisten einen aktiven Beitrag zur Ortsverschönerung, unter anderem durch das alljährliche Binden und Aufstellen der Osterkrone", sagt der Obmann.
"Wanderverein des Monats" Seit zwei Jahren nimmt die Ortsgruppe außerdem erfolgreich am Frankenwald-Wandermarathon teil.
" Im Vergleich zu anderen Ortsgruppen hat der Vorstand in Wartenfels ein niedriges Durchschnittsalter und viele aktive und engagierte Mitglieder, die bei allen Aktionen viel Spaß haben", heißt es in der Würdigung des Hauptvereins.
Zudem hofft man in Wartenfels, beim Wettbewerb "Wanderverein des Herzens" zu den Gewinnern zu zählen. "Dem Sieger-Verein winken drei Übernachtungen für zehn Personen in Oberhof", erklärt Hümmer. Die Wartenfelser würden sich allerdings auch über den Fachpreis freuen. Denn für das beste Angebot zum Deutschen Wanderabzeichen wird ein Geldpreis von 4000 Euro ausgelobt - und das Geld könnten die Wartenfelser in der Bauphase natürlich auch gut gebrauchen.