Wann beginnt das Wochenende?

1 Min
Symbolbild: Jochen Berger
Symbolbild: Jochen Berger

Locker-flockige Sprüche von Radiomoderatoren sind nicht jedermanns Sache. Vor allem dann nicht, wenn sie haarscharf an der Realität vorbeigeplaudert sind.

Liebe Moderatoren
in den Radio-Studios!


Heute ist Donnerstag. Und wie an jedem Donnerstag werdet Ihr noch am Vormittag damit beginnen, den Leuten zu erzählen, dass wir ja nur noch ein paar Stunden arbeiten müssen - dann ist endlich Wochenende.

Sagt mal: geht's noch? Heute ist Donnerstag. Die meisten Menschen müssen heute noch ordentlich ran. Und morgen auch. Nicht wenige bis zum Abend. Am Freitag pünktlich um 12 Uhr Feierabend machen? Das geht vielleicht in manchen Behörden oder in Firmen mit ganz geregelten Produktionszeiten. Und offensichtlich auch bei einigen Radiosendern.

Aber die meisten Menschen, die ich kenne, haben am Donnerstagvormittag noch viele Stunden strammer Arbeit vor sich. Wenn sie im Verkauf arbeiten, im Krankenhaus oder bei der Polizei, müssen sie womöglich auch am Samstag ran. Vielleicht sogar am Sonntag.

Mal abgesehen davon.
Hätte ich pünktlich um 12 Uhr am Freitag Feierabend - wäre dann gleich Wochenende? Nein. Dann wäre: Einkaufen, Fensterputzen, Wäsche waschen, Kontoauszüge abheften...

Also, liebe Moderatoren, haltet Euch bitte ein wenig zurück mit dem aufgesetzten "Hurra-bald-ist-Wochenende"-Gequassel! Und weil wir schon dabei sind: Spart Euch auch Eure mit Grabesstimme vorgetragenen Ansagen am Montagmorgen, dass nun - buuhuuhuu! - wieder die Arbeitswoche beginnt. Es soll schließlich Leute geben, denen macht ihre Arbeit Spaß. Auch montags.

Solltet Ihr, liebe Moderatoren, nicht dazu gehören, dann ist Euch mein Mitgefühl sicher. Zumindest am nächsten Montag. Da hab ich nämlich Urlaub. Da sagt Ihr nix mehr, gell?