Ein lange angekündigtes Gutachten zur Erschließung des Kulmbacher Wahrzeichens ist überfällig. Nun gibt es offensichtlich erste Ergebnisse.
Können die Kulmbacher ebenso wie Touristen bald ganz bequem mit dem eigenen Auto über die Obere Buchgasse bis hinauf zur Plassenburg fahren und dort parken? Oder erreicht man das Kulmbacher Wahrzeichen künftig auf einer Straße durch den Buchwald?
Beide Varianten und einige mehr sind nach Ansicht von Experten denkbar. So jedenfalls steht es in dem viel diskutierten und längst überfälligen Gutachten zur Verkehrserschließung der Burg. Das ist zwar noch längst nicht fertig. Immerhin aber hat das bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat nun darüber informiert, wer das Gutachten erstellt und wie der derzeitige Sachstand ist.
Gerade einmal zwei Wochen ist es her, dass die Bayerische Rundschau unter dem Titel "Wird im Ministerium gebummelt?" nach eben diesem Gutachten fragte. Mit gutem Grund: Immerhin hatte kein geringerer als der amtierende Ministerpräsident Markus Söder mehrfach ein solches Gutachten versprochen und erste Ergebnisse noch im Jahr 2018 angekündigt.
Anfragen an das zuständige Ministerium nach dem aktuellen Stand allerdings wurden immer sehr kurz beantwortet: Ein Ergebnis stehe noch aus. Das erfuhr Sabine Weigand, Landtagsabgeordnete der Grünen und denkmalschutzpolitische Sprecherin, im Dezember 2019 auf eine Anfrage. Mehr erfuhr auch die Redaktion der Bayerischen Rundschau nicht, die Anfang Januar noch einmal nachhakte.
Überraschende Neuigkeiten
Diese knappe, nichtssagende Antwort ließ uns spekulieren: Hatte das Ministerium das Gutachten womöglich noch gar nicht auf den Weg gebracht? Oder gibt es - ein ungeheuerlicher Verdacht! - schon ein Ergebnis, das aber, aus welchen Gründen auch immer, unter Verschluss gehalten wird?
Eine Antwort auf diese Fragen wird es wohl nicht geben. Aber es gibt, nur knapp zwei Wochen später, immerhin überraschende Neuigkeiten.
Am Dienstag dieser Woche hatte Sabine Wiegand das Thema erneut im Plenum zur Sprache gebracht."Ich frage die Staatsregierung, an welche Fachfirma die Erstellung eines unabhängigen Gutachtens zur Verkehrserschließung der Plassenburg in Kulmbach vergeben wurde, welche Lösungsvarianten abgestimmt werden/wurden und welche Akteure an dieser Abstimmung beteiligt sind/waren?"
Seit ich diesen unsäglichen Bericht gelesen habe, finde ich keine Ruhe mehr. GEHT´S NOCH!!!! In Zeiten von Natur- und Klimaschutz wird hier ernsthaft über eine Erschließung des Buchwaldes für den Autoverkehr nachgedacht. Das kann doch wohl nicht wahr sein! Noch dazu soll eine Firma aus Dresden dazu herangezogen werden, die wahrscheinlich noch nicht mal weiß, wo Kulmbach überhaupt ist. In den Innenstädten soll der Verkehr mit Fahrverbotszonen eingedämmt werden, weil der Feinstaub so gefährlich ist, aber in den Wald können wir eine Schneise für den Autoverkehr schlagen. Klar, Fuchs, Reh und Co. beschweren sich ja nicht über Atemprobleme.
Ganz ehrlich, bis jetzt ist jeder, der auf die Burg wollte, auch raufgekommen! Lasst den Wald in Ruhe und kümmert euch um Sachen, die wirklich wichtig sind!
Mbarnickel mich wundert in Kulmbach nix mehr. Als normal denkende Menschen kann man nicht mehr nachvollziehen was unsere Politiker verzapfen. Ich kõnnte nur noch Kotz......... Wo sind eigentlich unsere grünen Stadtråte, Bund Naturschutz usw. Keine Sau intressiert es .
Wann begreifen es die Menschen mal .
Erst muß doch erst mal am Museum selbst was gemacht werden .
Ausstellungen Veranstaltungen die die Leute ansprechen .
Und wenn dann die " Menschenmengen" das Museum stürmen , dann sollte man sich über Parkplätze /Verkehrsanbindung gedangen machen .Schaut euch doch mal die Ausstellungen an ....... Witz .Themen und Präsentation sind doch sooooo Altbacken.Da sollen sich doch mal die Obrichkeit gedanken machen .
Aber logisch , wie Bauen mal schnell eine Straße durch den Buchwald und kein Schwe... kommt .
Klar vieleicht noch eine "Umgehung " um den Buchwald, da sind wir ja schnell bei der Sache.
Mann verliert echt den Glauben an den gesunden Menschenverstand .
Oder ist das mal wieder ein "Wahlgeschenk" von Oben .
Was bei uns abgeht ist echt unglaublich . Alle Reden vom Klimawandel , und in Kulmbach wird alles zubetonieren.
Armes Kulmbach , armes Deutschland.