Um ein Fest auf die Beine zu stellen, sind ganz schön viele Dinge nötig: Gasgrill, Kuchentheke, Zelte, Biertischgarnituren, eine flexible Bude und natürlich Dekomaterial. All das lagerte bisher in ganz Ludwigschorgast verteilt, oft in privaten Gebäuden. Jetzt bekommt das "Vereins-Zeug" ein eigenes Domizil.
Neben dem Bauhof in Ludwigschorgast ist eine eigenes neues Gebäude entstanden - in Holzbauweise. Und in dieser Scheune sollen künftig all die Sachen, die die Vereine so haben und die für Feste benötigt werden, eingelagert werden.
32 000 Euro lässt sich Ludwigschorgast die Unterstellhalle kosten. "Die Holzkonstruktion hat ja schon 10 000 Euro gekostet, die Tore weitere 4500 Euro", erklärt Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani. "Wir könnten so ein Projekt nicht durchführen, wenn wir nicht unsere Vereine und viele freiwillige Helfer hätten. So können wir viel selber machen, und der Bauhof hilft auch mit", freut sich die Bürgermeisterin.
Viele Meter Kabel nötig Derzeit ist die Elektro-Truppe am Werkeln. Capo der Truppe ist Reinhard Groß, 56 Jahre alt und gelernter Elektriker. Zwölf Steckdosen möchte er in der Scheune installieren. Dazu müssen Dutzende Meter Kabel verlegt werden. In der Scheune werden außerdem Leuchtstofflampen installiert und eine Kraftsteckdose. "Wir müssen hier vielleicht auch mal was schweißen. Das ist absolut praktisch. Denn wir wollen ja auch die Halle für Reparaturen benutzen", erklärt Groß.
Zu tun gibt es noch viel. Eine Galerie wird in den nächsten 14 Tagen entstehen, damit auch richtig viele Utensilien in die Scheune passen. "Wir brauchen einen maussicheren Raum für die Deko", erklärt Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani.
Und Regale werden natürlich auch konstruiert.
Alles an einem Ort Bis Ende Oktober soll die neue Unterstellmöglichkeit für alle Vereine bezugsfertig sein. Dann werden Zelte, Biertischgarnituren, Gasgrills, Kuchentheken, die prächtige Osterkrone, aber auch all die Dekomaterialien, die sich so angesammelt haben, aus den bisherigen notdürftigen Unterständen, die quer durch Ludwigschorgast verteilt sind, zusammengetragen und ziehen ins neue Gebäude um. "Unser Ziel ist es, dass wir alles an einem Ort haben", freut sich die Bürgermeisterin schon auf die neue Ordnung