Das Regenrückhaltebecken für Oberflächenwasser aus dem Industriegebiet in Untersteinach gleicht derzeit eher einem Biotop als einem Funktionsteich. Denn es ist von Schilf total überwuchert.
"Wir haben in den zurückliegenden Jahren eigentlich nichts gemacht, das Schilf ist von selbst gekommen und gewachsen", sagt Heinz Popp vom Bauhof in Untersteinach. Inzwischen ist das komplette Regenrückhaltebecken mit mannshohen Schilfpflanzen ausgefüllt.
"Das Becken ist angelegt worden, weil wir im Industriegebiet sehr viel versiegelte Fläche haben. Bevor das Wasser in den Liesbach fließt, wird es hier im Regenrückhaltebecken gepuffert und fließt dann nach und nach in den Liesbach", sagt Heinz Popp. Doch wenn das Schilf so weiter wuchern würde, dann wäre irgend wann der Zweck des Regenrückhaltebeckens in Gefahr.
Enormes Wachstum In Handarbeit reißen die Arbeiter des Bauhofes jetzt die Schilfpflanzen aus, entsorgen sie und hoffen, dass sie damit dem überbordenden Schilfwachstum Herr werden.
Roland Seifferth ist für die Beseitigung zuständig. Mit einer Mistgabel hievt er die Schilfpflanzen auf die Ladebaggerschaufel. "Wahrscheinlich werden wir in Zukunft jedes Jahr einmal hier tätig werden müssen", so Heinz Popp.
Schilf ist ein Rhizom-Gewächs. In der Hauptwachstumsphase verlängern sich die Rhizome täglich um drei Zentimeter. Die Vermehrung und Ausbreitung erfolgt durch Ausläuferbildung.
... schbannend ... wie immä!