Mit Hochdruck füllen die Verkäuferinnen derzeit die Regale des RugenDorfladens. In der kommenden Woche wird eröffnet. Das Sortiment ist groß - es gibt alles, was das Herz begehrt.
Derzeit herrscht im künftigen RugenDorfladen noch Chaos. Schon vor der Tür stehen Rollcontainer, wohin man blickt. In ihnen werden die Waren von der Lebensmittel-Handesgesellschaft (LHG) aus Eibelstadt bei Würzburg angeliefert. Im Geschäft selbst stapeln sich Kartons, teilweise noch voll, teils schon leer.
Auf einer Bierbank sitzen Jürgen Neeser und Günther Spahn von der LHG und registrieren die Waren. Einige Dosen haben beim Transportes Dellen bekommen, sie werden sofort ausgebucht. Ordnung muss sein.
Unterdessen räumen die beiden künftigen Verkäuferinnen des RugenDorfladens das komplette Sortiment ein.
"Wir haben über 1000 Artikel", sagt Bine Kluge. Sie hat Einzelhandelskauffrau gelernt und war früher in einem Kulmbacher Modegeschäft tätig. Nach einem Ausflug in den Bereich Gastronomie freut sie sich schon auf ihre neue Vollzeit-Aufgabe in Rugendorf.
"Ich habe früher in Rugendorf gewohnt", erzählt Kluge und ist gespannt, wie der neue Laden anlaufen wird.
Vom Konzept überzeugt Aber sie ist überzeugt vom Konzept. Dass es bis dahin noch eine Menge Arbeit gibt, macht ihr nichts aus. Ebenso wenig wie ihrer Kollegin Sandra Walter. Sie hat es nur ein paar Meter zur Arbeit, "ich kann sogar laufen", erzählt die Rugendorferin, während sie einen Karton aufreißt und Hygieneprodukte in die Regale räumt.
Die Experten von der LHG beraten die beiden Verkäuferinnen, wie die Regale zu füllen sind. So sollte Hunde- und Katzenfutter nicht in der Nähe von Lebensmitteln stehen - wegen der Verwechslungsgefahr.
Im künftigen RugenDorfladen wird es wirklich alles geben, was das Herz begehrt.
Bine Kluge befüllt gerade die Tiefkühltruhen - mit Torten, Hörnchen, Convenience-Produkten, Gemüse und Eis.
In den Regalen türmen sich Konserven und Päckchen mit Nudeln, Keksen, Süßigkeiten. Obst in Dosen, Hygieneartikeln und Getränken - alles steht fein säuberlich da. Die meisten Dinge sind auch schon ordentlich ausgezeichnet.
Letzte Montagearbeiten Unterdessen legen die Arbeiter der Firma Bodenschlägel an der Bäcker- und Wursttheke Hand an. In der hinteren Ecke des Dorfladens ist ein Sitzecke integriert. Eine pfiffige Kuh lacht über die Sitzsofas hinweg und will für gute Laune sorgen.
Die Experten der LHG sind zuversichtlich, dass der RugenDorfladen erfolgreich laufen wird. "Wir betreuen 120 Dorfläden im Süden", erzählt Günther Spahn.
"Die LHG möchte die Nahversorgung sichern", sagt er und betont, dass man mit den kommunalen Geschäften gute Erfahrungen gemacht habe.
Für die Verkäuferinnen im RugenDorfladen allerdings steht in den nächsten Tagen noch viel Hektik an. Denn neben all den Einräumarbeiten bekommen sie zudem noch eine Lottoschulung. Außerdem kommt die Polizei vorbei und gibt wertvolle Tipps, wie man sich bei Überfällen oder Diebstählen richtig verhält. Und auch mit der Post werden sich Sandra Walter und Bine Kluge noch beschäftigen. Denn ein DHL-Standort wird ebenfalls integriert.