Trebgast: Schnelle Datenautobahn rückt näher

1 Min
In der Hangstraße wurde ein neues Multifunktionsgehäuse aufgestellt, in dem das schnelle Internet umgesetzt wird. Fotos: Dieter Hübner
In der Hangstraße wurde ein neues Multifunktionsgehäuse aufgestellt, in dem das schnelle Internet umgesetzt wird. Fotos: Dieter Hübner
Das Multifunktionsgehäuse aus einer anderen Perspektive
Das Multifunktionsgehäuse aus einer anderen Perspektive
 
In Lindau kommt das neue Glasfaserkabel über den Schwingener Berg in den Ort.
In Lindau kommt das neue Glasfaserkabel über den Schwingener Berg in den Ort.
 

An vielen Stellen im Gemeindebereich Trebgast wurde in den vergangenen Wochen und Monaten gearbeitet beziehungsweise wird derzeit noch gebuddelt: Es geht um den Breitband-Ausbau.

In der Lindauer Straße, von der Berliner Straße über das Wohngebiet "Am Bühl" bis zur Hangstraße, vom Rathaus bis nach Feuln, erst am Gehsteig, dann ab dem Ortsende entlang der Staats- und der Gemeindeverbindungsstraße, unter der Sandsteinbrücke hindurch bis zum Ortskern - überall waren die Arbeiter zu Gange. Nicht zu vergessen im Ortsteil Lindau, von der Bundesstraße 85 her über den Schwingener Berg bis zum Sportplatz.


Telekom verlegt die Kabel

Der Grund war überall der gleiche: Auf insgesamt 5,1 Kilometer Länge wurden Breitbandkabel der Telekom verlegt, die im Fördergebiet Geschwindigkeiten von 30 bis 50 Mbit/s bringen sollen. Weitere 3,2 Kilometer Kabel konnten in bereits verlegte Leerrohre eingeschossen werden.

Die Technik wurde in vier neu aufgestellte Multifunktionsgehäuse eingebaut.
Trebgast war die erste Landkreisgemeinde, die im Dezember 2014 einen Vertrag nach dem zweiten Förderprogramm der Staatsregierung zur besseren Anbindung an das schnellere Internet abgeschlossen hatte. Deshalb dürfen sich die Einwohner jetzt auf ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk freuen.