Trauer um Altbürgermeister Heinz Hugel

1 Min
Der Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch (links) und Landrat Klaus Peter Söllner (Mitte) erweisen Heinz Hugel am Grab die letzte Ehre. Foto: Jakob Weber
Der Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch (links) und Landrat Klaus Peter Söllner (Mitte) erweisen Heinz Hugel am Grab die letzte Ehre. Foto: Jakob Weber
Viele Angehörige, Freunde und Bekannte erwiesen Heinz Hugel am Grab die letzte Ehre. Foto: Jakob Weber
Viele Angehörige, Freunde und Bekannte erwiesen Heinz Hugel am Grab die letzte Ehre. Foto: Jakob Weber
 
Eine große Trauergemeinde nahm an dem Gottesdienst und der Beerdigung teil. Foto: Jakob Weber
Eine große Trauergemeinde nahm an dem Gottesdienst und der Beerdigung teil. Foto: Jakob Weber
 

Eine große Trauergemeinde nahm bei dem Gottesdienst am Donnerstag Abschied von Altbürgermeister Heinz Hugel, der am vergangenen Samstag verstorben ist.

Viele Angehörige, Freunde und Bekannte haben am Donnerstag in der St.-Antonius-Kirche Abschied vom Mainleuser Altbürgermeister Heinz Hugel genommen, der am vergangenen Samstag im Alter von 89 Jahren verstorben ist.

Kaplan Thomas Muttam, der den Trauergottesdienst hielt, ging auf die frühen Schicksalsschläge ein, die der Mainleuser Ehrenbürger hinnehmen musste. Muttam sprach den frühen Tod des Vaters und die Kriegsgefangenschaft an, in die Hugel 1944 geriet.


Nachruf des Bürgermeisters

In seinem Nachruf würdigte der Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch (CSU) das umfangreiche kommunalpolitische und ehrenamtliche Wirken des Verstorbenen. Hugel habe bereits in seiner Tätigkeit als Kreisrat, später auch als Bürgermeister immer die richtigen Impulse gegeben, um den Markt Mainleus zu modernisieren und der wachsenden Gemeinde Rechnung zu tragen, so Bosch.


Viele Projekte initiiert

Zu den Errungenschaften Hugels gehörten seinen Worten zufolge unter anderem der Ausbau der Verbindungsstraßen zwischen den Ortsteilen, die bauliche Erweiterung der Schule und die Förderung eines Anschlusses an die Fernwasserversorgung.

Auch die Erschließung des Industriegebietes Nord und die Ansiedlung von Gewerbetreibern seien Projekte, die Hugel in seiner Amtszeit (1972 bis 1990) vorangetrieben habe. Der Verstorbene habe selbstlos und im Interesse der Bürger gehandelt, so das Gemeindeoberhaupt. Bosch hob dessen Willensstärke und Tatendrang heraus.


Zahlreiche Ehrenämter

Der CSU-Mann Hugel sei nicht nur in der Politik engagiert gewesen. Er habe viele Ehrenämter innegehabt. So war er Mitglied im Zweckverband des Bezirkskrankenhauses, im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Mainleus sowie in einer Vielzahl örtlicher Vereine aktiv. Als tiefgläubiger Christ habe er sich auch in der katholischen Kirchgemeinde Mainleus engagiert.

Neben Bosch nahmen viele weitere Kommunalpolitiker an der Trauerfeier statt, unter anderem auch Landrat Klaus Peter Söllner (FW) und Kulmbachs OB Henry Schramm (CSU).