Thurnau: Baugebiet im Doppelpack

1 Min
Das Baugebiet "Alte Allee", das sich im Anschluss an das Thurnauer Awo-Seniorenheim in der Kirschenallee befindet, wird jetzt erschlossen. Fotos: Alexander Hartmann
Das Baugebiet "Alte Allee", das sich im Anschluss an das Thurnauer Awo-Seniorenheim in der Kirschenallee befindet, wird jetzt erschlossen. Fotos: Alexander Hartmann
Rettungswache und Arztpraxis stehen schon. Jetzt sollen auf dem früheren Areal der Firma Müller-Bau auch Eigenheime errichtet werden. Im Hintergrund ist eine alte Betriebshalle der Baufirma zu sehen, die abgerissen wird.
Rettungswache und Arztpraxis stehen schon. Jetzt sollen auf dem früheren Areal der Firma Müller-Bau auch Eigenheime errichtet werden. Im Hintergrund ist eine alte Betriebshalle der Baufirma zu sehen, die abgerissen wird.
 
Die beiden Baugebiete liegen an der Kirschenallee.
Die beiden Baugebiete liegen an der Kirschenallee.
 

In Thurnau wird das Baugebiet "Alte Allee" erschlossen. Auch auf dem früheren Müller-Bau-Areal tut sich was.

Die Bagger sind angerollt. Die Erschließung des Baugebiets "Alte Allee", das in der Thurnauer Kirschenallee im Anschluss an das Awo-Seniorenheim entsteht, hat begonnen. Elf Parzellen für Häuslebauer stehen dort zur Verfügung, acht sind allerdings bereits verkauft.


Tagespflegeeinrichtung

Zwei Grundstücke hat sich die Jarosch-Forstverwaltung, in deren Besitz das 22 000 Quadratmeter große Areal ist, selbst vorbehalten. Für ein Projekt im geriatrischen Bereich, wie es bis dato immer hieß. Jetzt steht fest, was auf einem der beiden Grundstücke passiert. Wie Projektbetreuer Clemens Ulbrich erklärt, wird für 1,7 Millionen Euro eine Tagespflegeeinrichtung geschaffen - ein entsprechender Bauantrag der Nova Wohnbau GmbH steht am Montag auf der Tagesordnung des Gemeinderats.


Pflege auf einem Stockwerk

"Das ist im Sinne des Stiftungsgründers Manfred Jarosch", sagt Clemens Ulbrich, nach dessen Worten es ein solches Betreuungsangebot für Senioren im näheren Umfeld noch nicht gibt. In einem zweigeschossigen, barrierefreien Gebäude werden im Erdgeschoss Räume mit rund 240 Quadratmetern Fläche für die Pflege, im ersten Stock Wohnungen geschaffen. Betrieben werden soll die Tagespflegeeinrichtung von der Diakonie Thurnau-Hutschdorf.


Preise unterscheiden sich

Der Quadratmeter voll erschlossener Grund kostet im Baugebiet "Alte Allee" 89 Euro. Im zweiten Baugebiet, das sich - nur einen Steinwurf entfernt - auf dem früheren Müller-Bau-Gelände in der Kirschenallee befindet, sind es 100 Euro. Auch dort soll die Erschließung, die seit dem Bau der BRK-Rettungswache und der Arztpraxis Seitter/Tischer stockt, vorangetrieben werden.


Parzellen wurden verkleinert

Die Vermarktung hat Immobilienmakler Michael Ludwig aus Bad Mergentheim übernommen. Wie er mitteilt, wurden die Bauplätze verkleinert. 17 Parzellen stünden zur Verfügung, deren Größe zwischen 386 und 900 Quadratmeter liege. Wer sein Eigenheim auf dem Areal verwirklichen wolle, der müsse ein Massivhaus der Firma Heinz von Heiden bauen. "Es gibt da viele Optionen", sagt Ludwig, nach dessen Worten die Nachfrage groß ist. Der Immobilienmakler ist davon überzeugt, dass 2017 alle Bauplätze veräußert werden. Die Erschließungsstraße werde noch im Frühjahr errichtet, die noch stehenden Betriebsgebäude der Baufirma würden abgerissen.


Altlasten?

Dass dort keine riesigen Altlasten vorhanden sind, wie vermutetet worden ist, stellt Umweltingenieur Hans-Dieter Vießmann vom Kulmbacher Landratsamt fest. "Da wurde nichts vergraben", betont er und verweist darauf, dass bis dato im Bereich der einstigen Tankstelle geringfügige Verunreinigungen festgestellt worden sind, die man durch einen Bodenaustausch problemlos habe beseitigen können. Im Zuge der dortigen Bautätigkeiten, so Vießmann, würden als reine Vorsichtsmaßnahme weitere Kontrollen vorgenommen. Er sieht aus bodenschutzrechtlicher Sicht absolut kein Hindernis, sich dort den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.


Thema im Gemeinderat

Am Montag wird sich der Gemeinderat mit der Neubaufläche befassen. Die Räte fassen den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan.