Die SPD hat nominiert
In der Aufstellungskonferenz für die Kommunalwahl am 15. März hat der SPD-Kreisverband im Stadtsteinacher TSV-Heim Theresa Weith als Kandidatin für das Amt der Landrätin nominiert und die Liste ihrer 50 Kandidatinnen und Kandidaten für den künftigen Kreistag verabschiedet.
Die 32-jährige Kulmbacherin Theresa Weith stellte sich der Versammlung als politisch bislang nicht vorbelastet, aber mit klaren Vorstellungen für ihr künftiges politisches Engagement in und für die SPD vor. Und mit Ehemann und zweijähriger Tochter in der Konferenz demonstrierte sie auch die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Elternschaft, die für sie nur eine Frage der Organisation sei. "Überhaupt", sagte sie, " bin ich bedingt durch meinen beruflichen Hintergrund ein Fan von Struktur." Theresa Weith hat in Bayreuth Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Energietechnik studiert. Anschließend hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse 2017 promoviert. Sie ist nun Akademische Rätin an der Uni Bayreuth, mit Lehrtätigkeiten beauftragt und als Gruppenleiterin unter anderem verantwortlich für Projektkoordination und -akquise. Zur SPD sei sie in erster Linie durch ihre Mutter gekommen, erklärte Weith ihr politisches Engagement. Durch sie habe sie einen Einblick in soziale Arbeit bekommen und habe gelernt, "wie wichtig diese für die Bevölkerung ist".
Mit ihrer Kandidatur, so Weith, wolle sie ein Zeichen für Demokratie setzen, die nun einmal von Wahlen insbesondere mit Alternativen lebe. Als Wissenschaftlerin sei sie aber Realistin: "Das heißt, mir ist durchaus bewusst, dass die Wahrscheinlichkeit, diese Wahl zu gewinnen, eher gering ist." Dennoch werde sie im anstehenden politischen Wettstreit zumindest Erfahrungen gewinnen, die sie künftig bei der Umsetzung ihrer Visionen nutzen könne.
Zwar gebe es im Landkreis Kulmbach "eine ausgewogene, breit aufgestellte Wirtschafts- und Unternehmensstruktur, günstige Lebenshaltungskosten, kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau, eine zentrale Verkehrslage in der Mitte Europas, vielfältige Freizeitmöglichkeiten, gute Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Senioren", die es zu erhalten und auszubauen gelte.
Allerdings gebe es auch "eine Reihe von Themen, die bearbeitet werden müssen - zum Beispiel: Die Abwanderung junger Menschen in die Ballungszentren sollte unbedingt ein Ende haben", zudem sei ein Beitritt zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg nötig, um einen starken öffentlichen Personennahverkehr im Kulmbacher Land zu verwirklichen.
Zudem gelte es, funktionierende soziale Netzwerke zu stärken und auszubauen, um Familie und Beruf miteinander verbinden zu können. Aus ihrem beruflich-wissenschaftlichen Blickfeld sehe sie bereits das Engagement des Landkreises "in Sachen Klimaschutz". Die "Energiezukunft" müsse aber weiterhin "durch konkrete Umsetzungsprojekte vor Ort aktiv mitgestaltet werden."
Als weitere Themenschwerpunkte deutete Landratskandidatin Theresa Weith Verkehr, Abfall- und Entsorgungsstruktur an. Dabei möchte sie "in erster Linie die Bedürfnisse der Bürger erfassen, deren Probleme erkennen und diese lösen." Das aber nicht durch leere Versprechen.
Die Kreistagskandidaten der SPD
1. Theresa Weith 2. Simon Moritz 3. Inge Aures 4. Roland Wolfrum 5. Christina Flauder
6. Ingo Lehmann
7. Elisabeth Weith
8. Hermann Anselstetter
9. Pauline Schweens
10. Dietmar Hofmann
11. Werner Diersch
12. Volker Seitter
13. Siegfried Küspert
14. Volker Schmiechen
15. Jürgen Karg 16. Mark Reuther 17. Dieter Zeidler 19. Ingo Moos 20. Matthias Meußgeyer
21. Gabriele Stenglein
22. Ralf Beutner
23. Cornelia Wehner
24. Rudi Gumtow
25. Iris Blätterlein
26. Volker Matysiak
27. Katharina Faßold
28. Franz Klatt
29. Karin Witzgall
30. Jürgen Beyer
31. Dunja Pfaffenberger
32. Heiko Eberth
33. Angelika Munk
34. Gerd-Dieter Träder
35. Heike Schweens
36. Michael Marx
37. Gabriele Schneider
38. Rudolf Bock
39. Stefanie Diersch
40. Helmuth Breitenfelder
41. Christa Müller
42. Detlef Weißmann
43. Andrea Boujjia
44. Ottmar Schmiedel
45. Marga Schramm
46. Klaus Marx
47. Gunhild Wagner-Fleischmann
47. Ralf Baumann
48. Willi Kolb
49. Anke Emminger
50. Hans Werther.
Ersatzleute sind Günther Schölzky, Matthias Hahn, Uwe Böhnke und Gerd Leinfelder.red
Liebe Online-Redaktion. Ist Euch das eingefügte Bildformat bei den vergangenen Beiträgen schon mal aufgefallen. Das wird immer ohne Kopf und ohne Füße angezeigt. Beste Grüße
Was ist denn das für ein Foto? Das wurde wohl von den Freien Wählern zensiert? Soll man die Inge und die Kandidatin nicht sehen??