Viele tausend Biker nahmen am Motorradkorso durch die Kulmbacher Innenstadt teil. Fotos: Alexander Hartmann und Matthias Hoch
Angeführt wurde der Korso von Innenminister Joachim Herrmann und OB Henry Schramm im Cabrio. Foto: Alexander Hartmann
Polizeistaffeln aus ganz Europa nahmen teil. Foto: Alexander Hartmann
Die ersten Biker treffen am Brauereigelände ein. Sie werden von Tausenden am Straßenrand empfangen. Foto: Alexander Hartmann
Impression vom Motorrad-Korso Foto: Alexander Hartmann
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Antenne-Bayern-Studiotechniker Josef Nullinger moderierte die Ankunft.
Impression vom Motorrad-Korso
von links: Brauereivorstand Markus Stodden, OB Henry Schramm, Innenminister Joachim Herrmann, Landrat Klaus Peter Söllner und Oberfrankens Polizeichef Reinhard Kunkel
Tausende feierten auf dem Brauereigelände.
Minister Joachim Herrmann warb für ein verantwortungsvolles Fahren.
Sven und Armin Hofer von den Motorradfreunden aus dem Fichtelgebirge
Die "Blue Nights" aus Kempten: (von links) Franz Häfele, Otmar Hoffmann, Manni Götz und Hannes Bergner
Die Straßen rund um das Brauereigelände waren zugeparkt.
Motorradfans unter sich. Links Minister Herrmann
Minister Herrmann testet die "Rauschbrille".
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
Impression vom Motorrad-Korso
OB Henry Schramm und Minister Joachim Herrmann im offenen Cabrio
Impression vom Motorrad-Korso
Hochseilakrobatik präsentierten die Geschwister Weisheit
"Kulmbach ist Kult", sagen die "BlueKnights" aus Kempten und bringen es damit auf den Punkt. Die Motorradfreunde aus dem Allgäu gehörten zu den vielen tausend Bikern, die bei der Sternfahrt am Sonntagmittag am großen Motorradkorso teilnahmen.
Blitzendes Chrom, vielstimmiges Knattern und Dröhnen von tausenden Maschinen - wenn die Biker in Kulmbach zusammenkommen, wird es richtig laut. So war es auch am Sonntag bei der 15. Sternfahrt, an der zigtausende Motorradfahrer aus ganz Europa teilnahmen. Über eine Dreiviertelstunde dauerte der große Korso durch die Kulmbacher Innenstadt, der von vielen am Straßenrand bejubelt wurde.
Angeführt wurde der Korso von Innenminister Joachim Herrmann, der mit seinem Motorrad durch die Fränkische Schweiz nach Kulmbach gefahren war. Herrmann warb für die Verkehrssicherheit, machte deutlich, dass es das Ziel sein müsse, für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu sorgen. Darauf schwor der Minister die vielen Biker und Autofahrer auf dem Brauereigelände ein.
Zehntausende
Es waren wohl bis zu 40.000 Besucher, die am Samstag und Sonntag auf das Areal in de Lichtenfelser Straße strömten. Ihnen wurde ein atemberaubendes Programm geboten. So die Show der Geschwister Weisheit, die mit drei Motorrädern auf Stahlseilen über das Festgelände fuhren und dabei spektakuläre Akrobatik boten.
Der Mitmachparcours
Neu war bei der 15. Ausgabe der größten Motorrad-Veranstaltung im süddeutschen Raum ein Mitmachparcours, bei dem man sich selbst prüfen und schulen lassen konnten. Ob ein Gesundheitscheck, ein Schräglagen-Training oder ein Führerscheintest - wie wichtig das Thema Verkehrssicherheit ist, wurde den Besuchern an vielen Stationen vor Augen geführt. Die durften auch testen, ob sie in Sachen Erste Hilfe noch auf dem aktuellen Stand sind.
Hilfskräfte arbeiten Hand in Hand
Ein Besuchermagnet war das Unfallszenario, das in der Lichtenfelser Straße nachgestellt wurde. Ein Auto war da gegen einen Gabelstapler gekracht, Fahrer und Beifahrer waren im Wagen eingeklemmt. Feuerwehr, Polizei und BRK arbeiteten Hand in Hand und befreiten die "Unfallopfer" mit Spreitzer und Schneidegerät aus dem demolierten Wagen.
Die andere Perspektive
Die Biker feierten - und das am Samstag bis spät am Abend. Die "Voice of Germany"-Stars Andreas Kümmert, Nader Rahy und Sharron Levy traten auf und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Das Wetter spielte mit - auch beim großen Motorrad-Korso, den die Brüder Armin und Sven Hofer am Straßenrand verfolgten. Diesmal aus einer anderen Perspektive. "In den Vorjahren sind wir mitgefahren. Jetz wollten wir den Korso mal von außen anschauen", sagte Armin Hofer, der im übrigen auch wieder an der der Motorrad-Sternfahrt 2016 teilnehmen wird. Dann aber nicht als Zuschauer, sondern als Biker. "Ich werde mit meiner Kawasaki wieder mit durch die Stadt fahren."
Die Sternfahrt in Kulmbach, ein tolles Event ohne Frage! Endlich ist mal was los im verschlafenen Kulmbach! Den vielen verschiedenen Bikern aus allen Herren Ländern zuzuschauen macht Spaß! Und das Ganze soll ja sogar im Zeichen der "Sicherheit" stehen! Davon haben wir allerdings nichts gesehen! Wir fragen uns wie es sein kann das ein deutsch/internationaler POLIZEI- Konvoi mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Ortschaft fahren kann die auf 30 kmh reduziert ist??? Da wird teilweise auf engen kurvenreichen Fahrbahnen zu zweit nebeneinander gefahren und sogar Innerorts überholt! SICHERHEIT für unsere Kinder die zu besagtem Zeitpunkt mit dem Rad unterwegs waren habe wir hier nicht gesehen! Zum Thema Sicherheit muss hier unbedingt nachgebessert werden! Grade von der Polizei hatten wir hier andere Erwartungen! Ein "Daumen runter!!"
frankundfrei1
Seit Samstag ist an der B289 nichts mehr wie es war, im Fünfminutentakt kommen die Motorradfahrer und beschleunigen binnen weniger Meter mit einem irren Geräusch auf geschätzte 180 - 200 km, um dann am nächsten Ortschild wieder abzubremsen. Alles Verrückte - oder Austoben der Frühlingsgefühle zu Lasten der anderen Menschen. Kulmbach hat 2 Events, bei denen der Kulmbacher flüchtet: die Bierwoche und die Sternfahrt, beides Aktionen zum Nutzen der Industriebrauerei. Wenn die Polizei am Wochendende ihr Blitzmarathon durchgefügrt hätte, wären zumindest 5% der Irren für einige Zeit lahmgelegt worden. Nun düsen sie in den nächsten Wochen ungebremst durch unsere Gegend und gefährden Mensch und Tier. Vom Feinstaub ganz zu schweigen. Und unter Henry wird sich da auch nichts ändern. Armes Kulmbach, es gäbe so viele Alternativen. 2016 mit einem Flashmob die Veranstaltung lahmlegen wäre doch eine neue Variante.
Die Sternfahrt in Kulmbach, ein tolles Event ohne Frage! Endlich ist mal was los im verschlafenen Kulmbach! Den vielen verschiedenen Bikern aus allen Herren Ländern zuzuschauen macht Spaß! Und das Ganze soll ja sogar im Zeichen der "Sicherheit" stehen! Davon haben wir allerdings nichts gesehen! Wir fragen uns wie es sein kann das ein deutsch/internationaler POLIZEI- Konvoi mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Ortschaft fahren kann die auf 30 kmh reduziert ist??? Da wird teilweise auf engen kurvenreichen Fahrbahnen zu zweit nebeneinander gefahren und sogar Innerorts überholt! SICHERHEIT für unsere Kinder die zu besagtem Zeitpunkt mit dem Rad unterwegs waren habe wir hier nicht gesehen! Zum Thema Sicherheit muss hier unbedingt nachgebessert werden! Grade von der Polizei hatten wir hier andere Erwartungen! Ein "Daumen runter!!"
Seit Samstag ist an der B289 nichts mehr wie es war, im Fünfminutentakt kommen die Motorradfahrer und beschleunigen binnen weniger Meter mit einem irren Geräusch auf geschätzte 180 - 200 km, um dann am nächsten Ortschild wieder abzubremsen. Alles Verrückte - oder Austoben der Frühlingsgefühle zu Lasten der anderen Menschen. Kulmbach hat 2 Events, bei denen der Kulmbacher flüchtet: die Bierwoche und die Sternfahrt, beides Aktionen zum Nutzen der Industriebrauerei. Wenn die Polizei am Wochendende ihr Blitzmarathon durchgefügrt hätte, wären zumindest 5% der Irren für einige Zeit lahmgelegt worden. Nun düsen sie in den nächsten Wochen ungebremst durch unsere Gegend und gefährden Mensch und Tier. Vom Feinstaub ganz zu schweigen. Und unter Henry wird sich da auch nichts ändern. Armes Kulmbach, es gäbe so viele Alternativen. 2016 mit einem Flashmob die Veranstaltung lahmlegen wäre doch eine neue Variante.