Die Adalbert-Raps-Stiftung setzte ihre Initiative "Engagiert in Oberfranken" fort und konzentrierte sich in Vorträgen und Workshops auf den Nachwuchs.
Die Adalbert-Raps-Stiftung hat gemeinsam mit der Universität Bayreuth eine Untersuchung zum "Sozialraum Oberfranken" erstellt. Quintessenz der Studie, die von Professor Eberhard Rothfuss geleitet wurde: Flüchtlinge, junge Menschen und auch ältere Menschen sind für Oberfranken von besonderer Bedeutung. Und aus diesem Grund nimmt die Raps-Stiftung jetzt diese drei Zielgruppen in den Fokus.
Ein Informationstag zur Integration von geflüchteten Menschen hat bereits stattgefunden. Am vergangenen Wochenende standen nun junge Menschen im Mittelpunkt eines Seminartags für ehrenamtlich Engagierte in der Adalbert-Raps-Bibliothek im Mönchshof. Carsten Lessmann, Gründer der Hilfswerft - eine gemeinnützige GmbH, die Veranstaltungen zum Thema Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und nachhaltiges Wirtschaften konzipiert, führte durchs Programm.
Jung, erfolgreich, ausgezeichnet
Jonas Pawelski, selbst erst 19 Jahre alt, aber bereits Preisträger des Thüringer Ehrenamtspreises und Mitbegründer des Projektes "Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage", hielt im museumspädagogischen Zentrum ein flammendes Referat, wie man junge Menschen stärken kann und wie man erreichen könnte, dass junge Menschen ihre Zukunft aktiv mitgestalten.
Beispielhafte Zukunftswerkstatt
Als gelungenes Beispiel dafür stellte der Geschäftsführer des Kreisjugendrings, Jürgen Ziegler, das Projekt "Zukunftswerkstatt" vor. Die Zukunftswerkstatt zeigt, wie junge Leute in die lokale Politik eingebunden werden können. Sie werden nach ihren Wünschen, nach Anregungen gefragt - und helfen auch aktiv mit, diese Vorschläge umzusetzen.
Kerstin Wilmans ging auf neue Lern- und Arbeitskulturen ein und forderte eine Umsetzung einer innovativen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Außerdem präsentierten Robert Bartsch, die Vereinigungen "goolkids" und Michael Gerstner das Projekt "BAsKIDball".
Johannes Siebert von der Universität in Bayreuth stellte fest, dass es vor allem darauf ankomme, Entscheidungen zu treffen und Ziele zu definieren. Außerdem standen ein Impulsreferat von Eberhard Rothfuss und eine Podiumsdiskussion zwischen Rothfuss, Ralf Hoppe von ContextPlan - einem Büro für Stadtentwicklung - und Tobias Sluka vom Verkehrsclub Deutschland auf dem Programm.
Workshops voller Ideen
Am Nachmittag initiierten Dunja Müller, Trainerin für wertschätzende Kommunikation, Torsten Tomaschek und Karina Pfadenhauer von Symbioun und die Kindersportschule Hochfranken Workshops. Dunja Müller, die sich selbst als "Übersetzerin für Giraffensprache" betrachtet, konzentrierte sich auf gewaltfreie Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kindern.
Bei Symbioun ging es um Gesundheitsförderung in Kindergarten und Schule. Und im Workshop der Kindersportschule mit Sophia Wunderlich drehte sich alles um Kooperationsmöglichkeiten für Übungsleiter, Lehrer und Erzieher, um die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Sportvereinen und Jugendeinrichtungen.
Rund fünfzig Teilnehmer aus der gesamten Region nahmen am Fokustag Kinder und Jugend teil. Am 18. März lädt die Adalbert-Raps-Stiftung zu einer dritten Fokusveranstaltung ein, bei der die Verbesserung der Situation älterer Menschen im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Wer dabei sein möchte, kann sich bereits jetzt auf der Webseite
www.raps-stiftung.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wettbewerb "Helden der Heimat"
Die Fokusveranstaltung ist eingebettet in den Wettbewerb "Helden der Heimat", den die Adalbert-Raps-Stiftung ins Leben gerufen hat. Wegweisende Konzepte werden prämiert und bereits erfolgreiche Projekte in ihrer Fortführung gefördert. Im Mittelpunkt stehen auch hier soziale Projekte, die sich an geflüchtete, ältere oder junge Menschen richten.
Je Kategorie werden drei Projekte mit Preisgeldern in Höhe von 10 000, 5000 und 2500 Euro ausgezeichnet. Bewerbungen können noch bis zum 31. März über die Webseite
www.heldenderheimat.de eingereicht werden. Am 20. Mai werden dann die Preisträger aus den verschiedensten Kategorien vorgestellt.