Stark und schlau wie Asterix

2 Min
Inszenierung mit Witz: Die Wiegel-Azubis zeigen in einem Videofilm, wie moderne Regelungs- und Steuerungstechnik unsere Welt ein Stückchen besser macht. Die Szene zeigt den selbstgebastelten Auto-Prüfstand mit Lukas Kaiser, Marcel Potzel und Steffen Schubert (von links).
Inszenierung mit Witz: Die Wiegel-Azubis zeigen in einem Videofilm, wie moderne Regelungs- und Steuerungstechnik unsere Welt ein Stückchen besser macht. Die Szene zeigt den selbstgebastelten Auto-Prüfstand mit Lukas Kaiser, Marcel Potzel und Steffen Schubert (von links).
Szenen aus dem Video "#Weltverbesserer" der Auszubildenden der Kulmbacher Firma Wiegel Gebäudetechnik.
Szenen aus dem Video "#Weltverbesserer" der Auszubildenden der Kulmbacher Firma Wiegel Gebäudetechnik.
 
Szenen aus dem Video "#Weltverbesserer" der Auszubildenden der Kulmbacher Firma Wiegel Gebäudetechnik.
Szenen aus dem Video "#Weltverbesserer" der Auszubildenden der Kulmbacher Firma Wiegel Gebäudetechnik.
 
Szenen aus dem Video "#Weltverbesserer" der Auszubildenden der Kulmbacher Firma Wiegel Gebäudetechnik.
Szenen aus dem Video "#Weltverbesserer" der Auszubildenden der Kulmbacher Firma Wiegel Gebäudetechnik.
 
Szenen aus dem Video "#Weltverbesserer" der Auszubildenden der Kulmbacher Firma Wiegel Gebäudetechnik.
Szenen aus dem Video "#Weltverbesserer" der Auszubildenden der Kulmbacher Firma Wiegel Gebäudetechnik.
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
Hinter den Kulissen: Videodreh Foto: Wiegel/Kama Media
 

Die Azubis der Firma Wiegel Gebäudetechnik wollen die Welt verbessern und wissen, wie das geht. Damit haben sie den Kulmbacher Ausbildungspreis gewonnen.

Die ganze Welt ist umgeben von Umweltsündern. Die ganze Welt? Nein! In einer Stadt in Oberfranken kämpfen motivierte Auszubildende dafür, die Welt jeden Tag ein bisschen besser, sauberer und umweltfreundlicher zu machen. Es sind die Azubis der Kulmbacher Firma Wiegel Gebäudetechnik, die mit ihrem Wettbewerbsbeitrag im Asterix-Comic-Stil den Ausbildungspreis des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft und der Bayerischen Rundschau gewonnen haben.


Technik für die Zukunft


"#Weltverbesserer" - unter diesem Motto waren die Auszubildenden der Unternehmen aus der Region aufgefordert, sich und ihre Firma zu präsentieren. Den Wiegel-Azubis gefiel das Thema auf Anhieb, denn es passt zu ihrer täglichen Arbeit ebenso wie zum Betriebsklima. Sie lernen Berufe mit Zukunft und haben Spaß bei der Arbeit, weil auch der Teamgeist passt.
Das alles wollten die jungen Leute in ihrem Wettbewerbsbeitrag zeigen, und so entstand die Idee für ein Video-Drehbuch, von der auch die Geschäftsführung begeistert war.

"Für die Umsetzung haben wir uns professionelle Hilfe von Kama Media geholt", erzählt Christian Potzel, Ausbilder für die Anlagenmechaniker und Systemplaner, der die meisten Wiegel-Lehrlinge betreut. 30 Stunden Drehzeit investierte das Team, die meisten in der Freizeit am Wochenende, denn während der Woche sind die Azubis viel unterwegs - auf Baustellen in ganz Deutschland. "Da ist die Koordination eines solchen Projekts gar nicht so einfach", sagt Vertriebsingenieur Florian Schicke.

Doch die jungen Leute haben es mit Unterstützung ihrer Kollegen geschafft. Ergebnis der vielen Stunden ist ein Videofilm, der in sechseinhalb Minuten kurzweilig viele Facetten der Arbeit im Unternehmen beleuchtet und immer wieder Bezug zum Thema "Weltverbesserer" nimmt.

Was macht unsere Welt besser? Intelligente Wärme-, Kälte-, Sanitär- und Lüftungstechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik können dazu beitragen. In vielen abwechslungsreichen Szenen zeigen die Azubis, wie das im Alltag funktioniert: Weniger Schadstoffe durch optimal eingestellte Heizungen und Klimaanlagen, sparsamer Umgang mit Ressourcen, sorgfältige Mülltrennung und vieles mehr.

Allzu ernst nehmen sich die jungen Leute bei ihrer Darstellung nicht, und so zieht sich das Asterix-Thema mit Zeichnungen rund ums gallische Wiegel-Dorf als roter Faden durch den gesamten Film.


Spielzeugauto im "Windkanal"


Das Unternehmen entwickelt, baut und betreut auch Motoren- und Fahrzeugprüfeinrichtungen von Prüfstandskomponenten bis hin zu kompletten Anlagen. Aus rechtlichen Gründen konnten die Azubis diese nicht im Film zeigen, und so setzten sie auf eine kreative Alternative: einen Nachbau mit Spielzeugauto, dazu Wind- und Wetter-Simulation mit einfachen Mitteln und einen mutigen Freiwilligen aus ihren Reihen.

Die Welt zu verbessern - das klappt nicht nur mit moderner Technik. Das soziale Miteinander gehört ebenfalls dazu. Auch hier loben die Azubis ihre Firma als beispielhaft: Betriebsfeiern, Ausflüge und das gemeinsame Training im Fitnessstudio fördern Sozialkompetenz und Zusammenhalt.


Erster Versuch ein Erfolg


Die Firma Wiegel hatte sich zum ersten Mal am Wettbewerb beteiligt und gleich einen Volltreffer gelandet: Entsprechend groß war der Jubel der Azubis und der Firmen-Verantwortlichen, als am Freitagabend die Sieger bekannt gegeben wurden und sie den mit 750 Euro dotierten Preis in Empfang nehmen durften. "Das Projekt hat uns allen viel Spaß gemacht", sagt Projektingenieur Maximilian Baier, bis vor kurzem selbst Auszubildender im Unternehmen und Darsteller im Video. "Das war für uns alle ein tolles Erlebnis."


Mehr zur Firma Wiegel und zum Video gibt es hier.