Eine ganz starke Vorstellung lieferte Christoph Lauterbach von der SGB Stadtsteinach beim Obermain-Marathon in Bad Staffelstein ab. Der 22-jährige Thurnauer musste sich auf der mit 680 Höhenmetern gespickten Marathon-Distanz über 42,195 Kilometer nur dem zehn Jahre älteren Felix Mayerhöfer (DJK Dasswang) geschlagen geben.
Lauterbach lief glänzende 2:49,36 Stunden und war damit nur 1:19 Minuten langsamer als der Sieger aus der Oberpfalz. Der lange führende Uwe Bäuerlein vom TSV Staffelstein fiel mit Magenproblemen noch auf Rang 11 zurück.
"Dass es so gut läuft, damit hätte ich nicht gerechnet", zeigte sich Christoph Lauterbach von seiner Leistung selbst überrascht. Der Medizinstudent an der Uni Erlangen war nämlich von Oktober bis Februar immer wieder durch Verletzungen gehandicapt.
Und trotzdem absolvierte der 22-Jährige den Obermain-Marathon heuer rund eine Viertelstunden schneller als bei seiner Premiere im Vorjahr. Dabei teilte sich der Thurnauer das Rennen über Kloster Banz, die Basilika Vierzehnheiligen und den Staffelberg gut ein: "Ich wollte so lange wie möglich vorne mitlaufen und habe abgewartet.
Nach Vierzehnheiligen lief es dann ganz gut, und ich konnte vorne dranbleiben."
680 Höhenmeter müssen die Sportler beim Obermain-Marathon überwinden. Kein Zuckerschlecken, aber kein Problem für Christoph Lauterbach. "Ich mag es bergig", sagt der Thurnauer. Deshalb startet er vorzugsweise bei Trail- und Bergläufen, Tendenz Richtung Langdistanz. "Ultra-Läufe reizen mich schon."
Seine nächsten Ziele sind der Rennsteiglauf Ende Mai ("eventuell"), aber "ganz sicher" der Zugspitz-Lauf Ende Juni. Da juckt den schlacksigen Thurnauer gar die Königsroute über 100 Kilometer. "Ich plane aber spontan, immer abhängig davon, wie es mir geht."
Sieg in der Mannschaftswertung Christoph Lauterbach hatte zudem großen Anteil daran, dass die SGB Stadtsteinach die Mannschaftswertung bei den Männern gewann.
Das erfolgreiche SGB-Trio vervollständigten Thomas Lauterbach (3:09) und Dominik Hoderlein (3:15) mit ebenfalls starken Laufzeiten.
Insgesamt waren beim Marathon 280 Läufer und Läuferinnen am Start. Noch besser war die Resonanz beim Halbmarathon: 923 Männer und Frauen absolvierten diese Strecke. Dabei gab es sowohl bei den Herren als auch bei den Damen neue Streckenrekorde.
330 Sportler nahmen die neu konzipierte, 16 Kilometer lange Nordic-Walking-Strecke durch die Wälder von Kloster Banz und die Mainauen unter die Schuhe.