Mit fachkundiger Anleitung zum Toptriathleten

2 Min
Auch Benedikt Weber hat mal klein angefangen - inzwischen ist er ein Toptriathlet und hat sich heuer auf der Mitteldistanz - 2 km/90 km/20 km - für die WM im August in Las Vegas qualifiziert. Foto: Karl Heinz Weber
Auch Benedikt Weber hat mal klein angefangen - inzwischen ist er ein Toptriathlet und hat sich heuer auf der Mitteldistanz - 2 km/90 km/20 km - für die WM im August in Las Vegas qualifiziert. Foto: Karl Heinz Weber
Bernd Roßberg (56), Frauenarzt, Mitbegründer des ASV Triathlon Kulmbach und selber aktiver Triathlet. Foto: privat
Bernd Roßberg (56), Frauenarzt, Mitbegründer des ASV Triathlon Kulmbach und selber aktiver Triathlet. Foto: privat
 

Bernd Roßberg stellt ein neues Projekt vor: Neueinsteiger können sich in einem achtwöchigen Kurs unter fachkundiger Anleitung auf den Dreikampf aus Schwimmen, Laufen und Radfahren vorbereiten.

Bernd Roßberg und seine Mitstreiter aus der Kulmbacher Triathlon-Szene sind überzeugt: Jeder kann Triathlon. Sie wollen Schwellenangst abbauen und Neueinsteigern die Möglichkeit bieten, sich unter fachkundiger Anleitung auf den Dreikampf aus Schwimmen, Laufen und Radfahren vorzubereiten. Im Interview mit infranken.de stellt er das neue Projekt vor.

Herr Roßberg, stecken Triathlon und Ausdauersportarten in Kulmbach in der Krise? Man denke nur daran, wie viele Marathonläufer es vor 20 Jahren gegeben hat, die unter drei Stunden gelaufen sind.
Bernd Roßberg: Ich sehe keine Krise, vielleicht in der Spitze - denn drei Stunden Marathon ist Spitzenbereich. Die Breite hagen wir. Und was die Spitze angeht: Da ist der ATS ist auf einem guten Weg, wieder Topleute in Kulmbach zu etablieren. Man denke nur an die Familien Deichsel und Webers.
Oder bei den Damen, da ist Nadja Lindner eine Größe in Oberfranken.

Wieso bieten Sie ein achtwöchiges Trainingsprogramm für Triathlon-Einsteiger an?
Mein Ziel ist es immer, dass sich Leute bewegen und zum Sport hingeführt werden. Viele können eine Teildisziplin, wir wollen ihn zeigen, dass es reizvoll ist, die drei Disziplinen miteinander zu verbinden. Und vielleicht gelingt es uns auch, den einen oder anderen mit dem Virus Triathlon zu infizieren und für längere Triathlon-Distanzen zu interessieren und zu motivieren.

Wer leitet das Training und wer betreut die Neulinge?
Karl Heinz Weber als anerkannter Schwimmtrainer beim ATS ist fürs Schwimmen zuständig. Das Radfahren übernimmt Jürgen Schulz vom gleichnamigen Radportgeschäft in Neuenmarkt. Dabei muss man nicht unbedingt ein Rennrad mitbringen, ein Mountainbike oder Tourenrad tut's auch. Ums Laufen kümmert sich Andreas Wiegand vom ASV Kulmbach, der auch schon mal acht Jugendliche auf den Kessellauf vorbereitet hat. Sie werden unterstützt von ATS- und ASV-Athleten, wenn die Gruppe zu groß werden sollte. Das Funktionstraining im Studio macht Stefan Schmidt

Schwimmen ist wohl die schwierigste Disziplin, oder?
Um die Bewegungsabläufe zu lernen, ist es die schwierigste Diziplin. Aber Charly Weber wird bei Brust oder Kraul Verbesserungen reinbringen. Und - auf längere Sicht sollte es das Ziel sein, Brustschwimmern den Kraulstil beizubringen.

Kann man auch beim Laufen oder Radfahren etwas verkehrt machen?
Da ist es am Anfang wichtig, den Teilnehmern beizubringen, dass man sich mit einer gleichmäßige Geschwindigkeit über einen längeren Zeitraum bewegt. Nicht, dass einer loslegt und nach einem Kilometer platt ist. Man sollte beim Volkstriathlon in seinem Tempo die Fünf-Kilometer-Laufstrecke oder die 17 Kilometer mit dem Rad durchbringen. Dazu gibt es Tipps, Stil und Technik zu verbessern.

Wieso ist ein Zirkeltraining im Fitness-Studio wichtig?
Weil viele vergessen, dass zu den Ausdauersportarten auch eine Rumpfstabilität gehört. Die Körpermitte, Körperspannung, Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit zu trainieren, wird von vielen vernachlässigt. Und zusätzlich kann man auch die Kraftausdauer schulen,

Wie viele Plätze gibt es beim Triathon-Kurs, und was kostet es?
Wir haben maximal 24 Plätze zur Verfügung. Die 49 Euro sind ein absolut sozialverträglicher Preis. Da verdient keiner was dran.

Können die Teilnehmer danach Triathlon?
Ich denke schon, dass sie dann die Voraussetzungen haben, ein bis zwei Stunden eine Ausdauerleistung fertigzubringen. Dafür ist ein achtwöchiges Training ausreichend. Triathlon kann im Prinzip jeder.

Wie lange dauert es, bis man einmal so weit ist wie Benedikt Weber (Foto oben), der sich auf der Mitteldistanz - 2 km/90 km/20 km - für die WM im August in Las Vegas qualifiziert hat?
Dafür reichen die acht Wochen Training nicht aus. Neben dem Talent ist Fleiß notwendig, um größere Umfänge zu trainieren. Und man braucht verschiedene Techniken. Denn neben der Grundlagenausdauer muss man auch Tempohärte und im maximalen Pulsbereich trainieren.


Triathlon-Einsteigerkurs

Kursdauer acht Wochen, Beginn am 22. Mai um 19 Uhr mit einem Info-Abend im Fitness-Studio "fit'n'fun", Hardenbergstraße.

Schwimmen Freitag von 18.30 bis 19.15 Uhr im Freibad.

Laufen nach dem Schwimmtraining um 19.15 Uhr am Freibad.

Radfahren Sonntag ab 10 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz.

Grundlagentraining Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr im Studio "fit'n'fun" mit Kraftausdauerzirkel sowie Training der Koordination und Beweglichkeit.

Anmeldung im Studio "fit'n'fun" oder im Internet unter www.fitnfun.de

Volkstriathlon am Sonntag, 21. Juli, mit 500 m Schwimmen, 17 km Radfahren, 5 km Laufen.